wünscht unseren Mitgliedern und Lesern

Hinweis / Info / Nachricht
Nachrichten aus der BARMER-GEK
Barmer
- Details
- Geschrieben von: Cord Peter Lubinski
- Details
- Geschrieben von: Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
Schmidt
Katzer
PlaumannAm 4. Oktober 2017 haben mehr als 2,2 Millionen Barmer Mitglieder ihren Verwaltungsrat gewählt. Die Wahlbeteiligung liegt mit 30,3 Prozent höher als bei den Sozialwahlen 2011. Die Mitglieder der BARMER wählten den aus 27 Versichertenvertreter*Innen und 3 Arbeitgebern bestehenden Verwaltungsrat.
Am 17. November in Berlin konstituierte sich der Verwaltungsrat der BARMER.
- Details
- Geschrieben von: Lubinski

Am 03. Januar hat sich der Verwaltungsrat der BARMER Verwaltungsrat konstituieren müssen, da mit der Vereinigung der Kassen „BARMER-GEK mit der Deutsche BKK nicht nur der Name sich änderte, sondern auch die neuen Gremien für die vereinigte Kasse neu zu bestimmen waren. Zuerst ging es, wie der Stellv. Fraktionsvorsitzende der BfA DRV-Gemeinschaft, Dietmar Katzer berichtet um die Namensgebung der Kasse, die nunmehr wieder BARMER heißt.
Bernd HeinemannSodann wurde ein neuer Verwaltungsratsvorsitzender gewählt. Es wurde der Kieler Bernd Heinemann (64), der zurzeit auch als 1. Vizepräsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages tätig ist, gewählt. Der bisherige Vorstand der BARMER –GEK ist auch der neue Vorstand der Kasse, er wurde durch den neu konstituierten Verwaltungsrat der BARMER bestätigt. Veränderungen für die ehrenamtlich tätigen Verwaltungsratsmitglieder der BfA DRV-Gemeinschaft ergaben sich nicht.
Weiteres ist der offiziellen Pressemitteilung der Kasse zu entnehmen.
- Details
- Geschrieben von: Dietmar Katzer
Anlässlich der letzten Verwaltungsratssitzung der Barmer GEK, Ende Juni 2016 in Warnemünde, hat der Vorstand der Kasse den Selbstverwaltern im Verwaltungsrat und in der Projektgruppe " Aufbruch" mitgeteilt, dass die Tarifpartner eine Einigung über die Tarifeinheit für die Beschäftigten der neuen BARMER ab 1. Januar 2017 erzielt haben. Hintergrund ist die Fusion zwischen der BarmerGek und der Deutschen BKK (DBKK) zum 1. Januar 2017
- Details
- Geschrieben von: Dietmar Katzer
(Eigenbericht) Am 23. März 2016 fand in Berlin die 35. Sitzung des Verwaltungsrates der BARMER-GEK statt. Die Sitzung des Verwaltungsrates wird traditionell mit den Sitzungen der Fraktionen begonnen. So traf sich am Vormittag des 21. März auch die Fraktion der BfA DRV-Gemeinschaft um die aktuelle Situation zu beraten Der 22.03. war dann für Tagungen der Ausschüsse reserviert um in diesen Sitzungen die letzten Vorbereitungen für die Verwaltungsratssitzung zu treffen.
Nicht zu vergessen sind die Sitzungen der Projektgruppen und des erweiterten Präsidiums. Die März-Sitzung ist zudem grundsätzlich mit dem Bundeskongress der BARMER-GEK-Vertrauensleute verbunden, so war es auch vor dieser VR-Sitzung.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion BfA DRV Gemeinschaft
Die BARMER GEK und DEUTSCHE BKK unterzeichnen Vereinigungsvertrag so berichtet uns unser Fraktionsvorsitzende bei der BARMER - GEK, Dietmar Katzer direkt von der Sitzung der Verwaltungsräte in Berlin. Die Absicht war bekannt, der Wille da und nun ist auch der formale Aspekt in trockenen Tüchern, der Vereinigungsvertrag. Interessant ist die Aussage in der Pressemitteilung, dass der Service und die Erreichbarkeit durch den Ausbau des Geschäftsstellennetzes erreicht werden soll. Bisher war im Rahmen des Projektes "Aufbruch" der BARMER nur von einer Verdichtung des Dienststellennetzes zu hören. Hier hat wohl ein Umdenken stattgefunden.
- Details
- Geschrieben von: Dietmar Katzer / Redaktion
Die Entscheidung ist gefallen. Wie wir von unseren Vertretern im Verwaltungsrat der BARMER-GEK den Kollegen Günter Schmidt und Dietmar Katzer aber auch durch die uns übersandte Presseerklärung erfahren, werden die BARMER-GEK und die Deutsche BKK sich ab dem 1.1.2017 zur BARMER vereinigen. Der dazu erforderliche Vereinigungsvertrag wird nach Auskunft der Kassen im Frühjahr unterzeichnet werden.
Nachstehend die Presserklärung der beiden Kassen:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
(23.10.15) Die Verwaltungsräte der BarmerGek und der Deutschen BKK haben in getrennten Sitzungen beschlossen, beide Kassen im Rahmen einer Fusion zu vereinen. (wir berichteten vorab unter: Weiter gute Versorgung für die Versicherten sichern und BARMER-GEK vor Fusion mit Deutsche BKK )
- Details
- Geschrieben von: Dietmar Katzer / Redaktion
Unter der Überschrift "BARMER-GEK vor der Fusion mit der Deutsche BKK" berichteten wir über eine beabsichtigte Fusion der beiden Kassen, die auch gegenüber den Beschäftigten schon angekündigt wurde. Der Verwaltungsrat der BARMER-GEK wird sich unter anderem mit diesem Thema beschäftigen, wie sie der beigefügten Stellungnahme unsere VR Mitgliedes, Dietmar Katzer entnehmen können.

- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Wir wir erfahren haben soll es im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung eine weitere große Fusion über Kassenartengrenzen hinausgehende Fusion geben. Es geht um eine beabsichtigte Fusion zwischen der BARMER-GEK und der Deutsche BKK. Die "BARMER" wird damit voraussichtlich um mehr als eine Million Mitglieder wachsen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Die BARMER-GEK hatte zum 5. Mal nach Lübeck in das Radison Blue Senator Hotel eingeladen. Thema: Der Innovationsfonds: Wirkungsvoller Wegbereiter oder purer Aktionismus. In das Thema führten die Herren Dr. med. Mani Rafii, Vorstand der BARMER-GEK und Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ein.
- Details
- Geschrieben von: Dietmar Karzer
Der Verwaltungsrat (VR) der BARMER-GEK einer der größten Krankenkassen tagte am 12.September 2014. Schon am 10.09. trafen sich die 30 Mitglieders des VR in Wuppertal.
In fraktionsinternen Gesprächen und in Ausschusssitzungen wurde die für den 12.9.14 geplante Sitzung des Verwaltungsrates vorbereitet. Im Mittelpunkt standen Zwischenberichte zu den Projekten Reorganisation Fläche und IT, die aktuelle Finanzsituation sowie die Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Gesundheitsdaten im Internet nicht geschützt. Unter solchen und ähnlichen Überschriften wird über eine angebliche unsichere Versichertenbetreuung im Internet berichtet.
Die Presse behauptet, dass aufgrund eines Testes festgestellt wurde, dass Gesundheitsdaten von Mitgliedern der BARMER-GEK im Internet nicht ausreichend geschützt seien. (so z.B. die Rheinische Post).