Diese Seite benutzt ausschließlich Cookies, die dem sicheren Betrieb der Webseite dienen. Persönliche Daten werden nicht erhoben. 
Näheres dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

 

Sozialwahl 2023: Unsere Grundsätze

   
Werbung - Unterlagen für die Sozialwahl 2023  - Zum Download und Ansicht und Bestellung - siehe Klick unten
 
logo sozialwahl 2023
 
 
 
   
Selbstverwaltung unsere Grundsätze
   

dak gesundheit

1,6 Prozent aller Jungen und Mädchen zwischen zehn und 17 Jahren leiden an einer diagnostizierten Depression und 2,2 Prozent unter einer Angststörung.  Das zeigt der aktuelle Kinder- und Jugendreport der DAK-GesundheitÄngste und Depressionen bei Schulkindern“


Im Auftrag der DAK-Gesundheit hat die Universität Bielefeld die Gesundheits- und Versorgungssituation von Jungen und Mädchen umfassend untersucht. Die repräsentative Studie mit Abrechnungsdaten aus 2016 und 2017 nimmt insbesondere die seelische Gesundheit von Jungen und Mädchen in den Fokus. „Die betroffe-nen Kinder leiden oft leise, bevor sie eine passende Diagnose bekommen. Wir müssen aufmerksamer werden – ob in der Familie, in der Schule oder im Sportverein – und nachhaltig helfen“, sagte DAK-Landeschef Cord-Eric Lubinski, der die Studie gestern in Kiel vorstellte.

NDR Schleswig-Holstein 18:00 Uhr

 

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

Der DAK-Report zeigt auch, dass in Schleswig-Holstein überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche mit Depressionen in Kliniken behan-delt wurden. Jedes elfte Schul-kind mit einer diagnostizierten Depression wurde 2017 stationär behandelt, durchschnittlich für 44 Tage. Nach der Entlassung fehlt oft eine passende ambulante Nachsorge. Folge: Mehr als jeder fünfte dieser Teenager musste innerhalb von zwei Jahren mehrfach wieder in die Klinik. “Wir haben offenkundige Versorgungslücken nach der Krankenhausentlassung, die wir dringend schließen müssen, betont Cord-Eric Lubinski.. “Eine Rehospitalisierungsquote von 22 Prozent ist alarmierend”.

Die DAK will gegensteuern. Betroffene ab zwölf Jahren sollen über die App „Smart4me“ gestärkt und das Schulprogramm gegen Stress „fit4future“ ausgebaut werden.

 

Gutachten / Report Uni-Bielefeld

2019-Kinder-Jugend-report- Herausgeber: DAK-Gesundheit

Nach oben


   
   
Copyright © 2023 BfA DRV - Gemeinschaft - Für eine starke Sozialversicherung -. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.