Diese Seite benutzt ausschließlich Cookies, die dem sicheren Betrieb der Webseite dienen. Persönliche Daten werden nicht erhoben. 
Näheres dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

 
Sozialwahlen 2023 - Hochrechnungen deuten auf ein Ergebnis für die BfA DRV-Gemeinschaft hin, das die Spitze in der DRV Bund verteidigt! - Endgültige Zahlen werden nach dem 22.06. im Menü Sozialwahlen unter Ergebnis Sozialwahlen 2023 veröffentlicht!
   

DAK-Gesundheit

dak gesundheitDie Sitzung des Verwaltungsrates (VR) fand in der Zentrale der DAK-Gesundheit  (DAK-G.)  in Hamburg statt. Die Schwerpunktthemen der Sitzung waren u.a. Ausführungen zum Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zudem Diskussionen  über die aktuelle sozialpolitische Lage und die Erörterung des Sachstandes  des organisatorischen Umbaus der DAK-G.

Sitzung des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit am 06.Sept.2017 in Hamburg. Statement des Fraktionsvorsitzenden der BfA DRV-Gemeinschaft, Rolf Aschenbeck

Rolf AschenbeckRolf AschenbeckAn der heutigen Sitzung des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit nehme ich zum letzen Mal teil. Als bisheriger Fraktionsvorsitzender und Fraktionssprecher der BfA/DRV-Gemeinschaft ist die heutige Sitzung deswegen die letzte Gelegenheit, mich für meine Fraktion und für die BfA/DRV-Gemeinschaft mit aktuellen sozialpolitischen Themen zu Wort zu melden. Ich gebe zu, dass es mich mit Wehmut erfüllt, künftig nicht mehr unmittelbar auf das einwirken zu können, was kassenpolitisch und darüber hinaus an drängenden und notwendigen Maßnahmen erfolgen muss, sondern es lediglich aus der Distanz begleiten zu können. Und dies werde ich tun. Vielleicht kann ich mich ja als Versicherter der DAK-Gesundheit online zu Wort melden, soweit das über einen Blog ermöglicht wird. Sinnvoll wäre es, um die Versicherten mehr als bisher einzubeziehen.

Aber nun zu den aktuellen Themen.

Wie  in einer Presseerklärung der DAK berichtet wird, hat der Verwaltungsrat ein Positionspapier verabschiedet, dass sichlogo dak gesundheit u.a. mit  folgenden Themen beschäftigt:
 
  1. Die Finanzaufsicht aller Kassen soll durch das Bundesversicherungsamt (BVA) vorgenommen werden.
  2. Die Landesaufsichten sollen sich nur noch um die Umsetzung der vertraglichen Regelung zwischen den Krankenkassen und den Leistungsanbietern kümmern bzw. sie überwachen.
  3. Die Kasse fordert die Rückkehr zur paritätischen finanzierten gesetzlichen Krankenversicherung zwischen Versicherten und Arbeitgebern. Zudem muss der Gesamtbeitragssatz wieder von den Krankenkassen allein festgelegt werden.

Pflege - Appdak gesundheit

Die DAK-Gesundheit berichtet über zwei neue Online-Angebote für ihre Versicherten. Es betrifft den Personenkreis der pflegenden Angehörigen. Für diesen Personenkreis bietet die DAK-Gesundheit den Versicherten die App „DAK-Pflegeguide“ an. Die DAK beschreibt in ihrer Pressemitteilung vom 07.02. die Funktionen die dieses kleinen elektronischer Helfers zur Verfügung stellt z.B. so:

In der App sind zentrale Informationen für die Pflege zu Hause anschaulich aufbereitet. So werden beispielsweise wichtige Handgriffe in Videos erklärt - etwa, wie man Pflegebedürftigen beim Aufstehen oder bei der Körperpflege hilft. Angehörige erfahren, wie ein Badezimmer ausgestattet werden kann, damit sich Pflegebedürftige möglichst selbstständig darin bewegen können. Ein Rechner ermittelt die individuellen Ansprüche auf Leistungen der Pflegekasse.

vereinigung.beier.dak g(Pressemitteilung DAK-G) Verwaltungsrat beschließt Fusion mit der BKK Beiersdorf AG

Der Zusammenschluss mit der Betriebskrankenkasse des NIVEA-Herstellers aus Hamburg ist zum 1. Juli geplant.

Der Verwaltungsrat hat auf seiner Sitzung kurz vor Ostern die Fusion mit der BKK Beiersdorf AG beschlossen, die rund 10.400 Versicherte hat. "Mit der erneuten Vereinigung mit einer BKK können wir unser Konzept forcieren, verstärkt in Betrieben Fuß zu fassen und hier unsere Vorteile gegenüber Mitkonkurrenten zu nutzen", sagt Horst Zöller, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats.

   
Copyright © 2023 BfA DRV - Gemeinschaft - Für eine starke Sozialversicherung -. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.