Die VV tagte im Hotel Palace in Berlin. Wie immer steht in der Wintersitzung der Vertreterversammlung die Beratung und der Beschluss über den Haushaltsplan der DRV-Bund im folgenden Jahr. Hier also für das Haushaltsjahr 2018.
Unter der Leitung des Vorsitzenden der VV, Rüdiger Herrmann, (BfA DRV-Gemeinschaft) wurden die Berichte des Vorstandes wie auch des Direktoriums vom Gremium entgegengenommen. Anschluss an die VV wurde der der Direktor Herbert Schillinger im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.
Eingebracht wurde dann der Haushalt vom Vorsitzenden des Vorstandes, Christian Amsinck. Er führte u. a. aus
Christian AmsinckDer Haushaltsplan der Deutschen Rentenversicherung Bund für 2018 hat ein Volumen von insgesamt 148,7 Milliarden Euro. 87 Prozent der Haushaltsmittel seien für Rentenausgaben eingeplant. Für die Rehabilitation seien 2,83 Milliarden Euro vorgesehen. Mit den geplanten Verwaltungs- und Verfahrenskosten in Höhe von 1,58 Milliarden Euro werde die gesetzlich vorgeschriebene, anteilige Ausgabenobergrenze um 60 Millionen Euro unterschritten.
Weitere vom Vorstand angesprochene Themen waren
Ausweitung von Kindererziehungszeiten sachgerecht finanzieren
Bund soll sich stärker an der Finanzierung der Knappschaft beteiligen
Liquiditätsengpässe in der Rentenversicherung vermeiden
Die Rede des Vorstandsvorsitzendenzum - Download -
Folien zum Vortrag - Download -
Die Berichte des Vorstandes und des Direktoriums nachstehend zur Ansicht und zum Download
- Bericht Direktorin Groß - Download -
mit folgenden Schwerpunkten
Antragszahlen bei der Altersrente für langjährig Versicherte weiterhin hoch
Prüfdienst erhebt nachträglich Beiträge
Zahl der Wohn-Riester-Verträge steigt weiterhin
Verwaltungskosten erneut niedrig
Folien zum Bericht von Direktorin Groß - Download -
Der Vorsitzende des Finanzausschusses der VV, Patrick Schäfer, BfA DRV-Gemeinschaft berichtete dann über die Beratungen in den Gremien der VV und stellte dann den einstimmig im Finanz-Ausschuss als Beschlussvorschlag für die VV vor.
In der Aussprache wurde vom Fraktionsvorsitzenden der BfA DRV-Gemeinschaft, Klaus Overdieck noch einmal auf eine sachgerechte Finanzierung der Mütterrente hingewiesen, nicht nur auf die in der Diskussion befindlichen Leistungsverbesserungen, sondern auch auf die sachgerechte Finanzierung des zweiten Beitragspunktes für die Kinder, die vor 1992 geboren wurden. Hier wird seitens der BfA DRV-Gemeinschaft eine Steuerfinanzierung angemahnt.
Sodann beschäftigte er sich mit der gesetzlich vorgesehenen Beitragssenkung um 0,1% ab dem 1.1.2018. Zu diesem Thema hat sich die BfA DRV-Gemeinschaft schon im Vorfeld geäußert. LINK
Der Haushalt wurde von der VV einstimmig beschlossen.
Ebenso erfolgte die Ernennung der Versichertenberater*innen und Widerspruchsausschussmitglieder für die neue Wahlperiode einstimmig.
Zum Abschluss der VV gab der Vorsitzende der VV, Rüdiger Herrmann bekannt, dass die nächste Vertreterversammlung im Jahre 2018 in Koblenz stattfinden wird.
Video / Podcast
Impressionen
Die Sitzungsleitung
Werner Veen und Claus Moldenhauer
Achmed Date BARMER-Gem.
v.li. Saidole,Herrmann, Wohlfeil
Schaefer und Dr Koch BfA DRv-Gem.
Zuhoerer in der letzten Reihe
Dr. R. Koch
Klaus Overdiek,BfA DRV-Gem.
Finanzausschussvorsitzender P. Schaefer mit der Stellungnahme des Ausschusses
v.li. Abteilungsleiterinnen Petersen,Dr. Weinbrenner, Koehler
Zufriedener Finanzchef
Kritische Beobachter
Fraktionsvorsitzender Overdieck bei der Aussprache
Personalratsvorsitzende der DRV-Bund
Aufmerksamer Beobachter: Der Pressesprecher von der Heide
Schwerbehindertenvertreterin, Frau Boyken
Zum letzen Mal nebeneinander
Die Schriftfuehrerin
Vorsitzender der VV wird unterstuetzt
Verabschiedung von Direktor Schillinger
Berlin (ots) - Herbert Schillinger wurde heute nach zwölfjähriger Amtszeit als Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund in den Ruhestand verabschiedet.
In ihrer Laudatio verwies die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Gabriele Lösekrug-Möller, auf Schillingers erfolgreiches und sehr abwechslungsreiches Wirken in über 30 Berufsjahren bei der Deutschen Rentenversicherung Bund:
"Sie haben sich immer frühzeitig der Verantwortung und den notwendigen Veränderungen gestellt. Und Sie haben dabei mit viel Gespür und Weitblick sowohl zum Wohle Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch im Sinne der vielen Kundinnen und Kunden der DRV Bund gedacht und beherzt gehandelt."
Mit großem organisatorischem Geschick habe Schillinger daran mitgewirkt, dass die Deutsche Rentenversicherung heute als moderne, effiziente Verwaltung eine Vorbildfunktion einnimmt. Im Namen des Bundespräsidenten überreichte sie Schillinger eine Urkunde über seine Versetzung in den Ruhestand.
Rüdiger Herrmann, (BfA DRV-Gemeinschaft) Vorsitzender der Vertreterversammlung des Bundesträgers, bedankte sich bei Schillinger für sein langjähriges Engagement. Schillinger, so Herrmann, sei ein Mensch, der schwierige Entscheidungen und große Verantwortung nicht scheue und Mut zu großen Veränderungen und Projekten gezeigt habe.