Finanzsituation Ende April 2014

Nach den vorliegenden Schnellmeldungen der Rentenversicherungsträger sind die Einnahmen der allgemeinen Rentenversicherung aus Pflichtbeiträgen im April 2014 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 3,7 % auf 14,8 Mrd. EUR gestiegen. Der Zuwachs lag damit leicht unter dem des ersten Quartals dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal (3,8%). Bei der Interpretation ist jedoch zu berücksichtigen, dass 2014 wegen des Karfreitags im April ein Arbeitstag weniger zur Verfügung stand. Die gesamten Beitragseinnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,6 % auf 16,5 Mrd. EUR.

 

Im den ersten vier Monaten des Jahres 2014 wurden Pflichtbeiträge in Höhe von 57,2 Mrd. EUR eingenommen. Dies entspricht einer Zunahme um 3,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In der Finanzschätzung vom Februar 2014 wurde für das gesamte Jahr 2014 bei den Pflichtbeiträgen eine Zunahme von 3,2 % zugrunde gelegt. Die Nachhaltigkeitsrücklage Ende April 2014 liegt nach dem Ergebnis der Schnellmeldungen bei 32,0 Mrd. EUR oder 1,78 Monatsausgaben. Die wichtigsten Daten sind aus den nachstehenden Tabellen  zu ersehen.

 Einnahmen April 2014

 

Einnahmen in

Mrd. EUR

Veränderung

zum Vorjahr

Beitragseinnahmen insgesamt

April

 

16,5

 

+3,6%

Beitragseinnahmen insgesamt

Januar bis April

 

63,8

 

 

+3,6%

Pflichtbeiträge

April

 

14,8

 

+3,7%

Pflichtbeiträge

Januar bis April

 

57,2

 

+3,8%

 

 Nachhaltigkeitsrücklage und Liquidität Ende April 2014

 

Stand Ende

April 2014

Veränderung

zum Vormonat

Veränderung

zum Stand

Ende 2013

Nachhaltigkeitsrücklage*

in Mrd. EUR 32,0

32.0

+0,54

+0,1

Nachhaltigkeitsrücklage*

in Monatsausgaben

1.78

+0,03

-0,02

Liquide Mittel

in Mrd. EUR+

33.0

+0,59

-0,4

 

* Vergleichswert Ende 2013: Vorläufiges Rechnungsergebnis.

 

Hinweis: Bei der durchschnittlichen Monatsausgabe zu eigenen Lasten, die der Berechnung „in Monatsausgaben“ zugrunde gelegt wird, wurden bisher noch keine der geplanten Maßnahmen des Rentenpaketes berücksichtigt.

 

Quelle: DRV-Bund

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.