Hier  haben wir ein paar Nachrichten  die Sie interessieren könnten.

Wir gehen davon aus: es klärt sich alles auf.
Wenn alle Nachrichten so oft wiederholt würden...
Eine - wie wir meinen - gute Nachricht....
 

Nach den Schnellmeldungen der Rentenversicherungsträger beliefen sich die Einnahmen aus Pflichtbeiträgen im Mai 2017 in der allgemeinen Rentenversicherung auf 16,6 Mrd. EUR. Im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres sind sie damit um 3,5 Prozent gestiegen.

Für die ersten 5 Monate des Jahres 2017 ergibt sich ein Anstieg der Pflichtbeiträge gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,2 Prozent. Dieser Anstieg liegt leicht über der Schätzung vom April 2017 (+4,1 Prozent).

Die gesamten Beitragseinnahmen stiegen im Monat Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,0 Prozent und erreichten 18,4 Mrd. EUR. Dazu zählen auch Beiträge, die für Bezieher von Lohnersatzleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Krankenkassen an die Rentenversicherung fließen.

Die Nachhaltigkeitsrücklage belief sich Ende Mai 2017 nach den Schnellmeldungen auf 30,2 Mrd. EUR bzw. 1,45 Monatsausgaben.

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten findet sich in den nachstehenden Tabellen 
 
Einnahmen Mai 2017

Einnahmen in

Veränderung

Mrd. EUR

zum Vorjahr

Beitragseinnahmen insgesamt Mai

18,4

+4,0%

darunter:

Pflichtbeiträge aus Erwerbstätigkeit

16,6

+3,5%

Beitragseinnahmen insgesamt Januar bis Mai

89,7

+4,3%

darunter:

80,7

+4,2%

Pflichtbeiträge aus Erwerbstätigkeit

 

Nachhaltigkeitsrücklage und Liquidität Ende Mai 2017

 

Stand Ende Mai 2017

Veränderung

zum

Veränderung zum Stand

Vormonat

Ende 2016

Nachhaltigkeitsrücklage in Mrd. EUR

30,2

+0,1

-2,1

Nachhaltigkeitsrücklage in Monatsausgaben

1,45

+0,00

-0,17

Liquide Mittel in Mrd. EUR

31,8

+0,0

-2,1

 
 
Quelle: DRV-Bund
Homepageumstellung
Die Homepage ist auf neuen Quellcode / eine neue Version umgestellt. Die alte Version wird noch bis zum 30.06.2024 zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Sollten also Artikel aus der Vergangenheit in der neuen Umgebung nicht richtig dargestellt werden, dann können Sie diesen Artikel über diesen Link in alter Umgebung suchen und lesen.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.