DRV Infos Allgemeine Nachrichten
- Details
- Geschrieben von Redaktion/lu
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
- Details
- Geschrieben von Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
- Details
- Geschrieben von Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
R. Herrmann und I. PetersenDie Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) hat ihr neues Dienstgebäude in Brandenburg an der Havel bezogen. Anlässlich der Schlüsselübergabe war neben dem Vorstandsmitglied Hans Werner Veen auch der Vertreterversammlungsvorsitzende Rüdiger Herrmann, beide BfA DRV-Gemeinschaft anwesend. Sie verfolgten interessiert den Akt der Schlüsselübergabe an die Leitung der Dienststelle. Der Pressemitteilung der DRV sind alle Fakten des "Festaktes" zu entnehmen. Eine Anmerkung sei aber im Zusammenhang mit der positiven Darstellung der "Riesterrente" in der Pressemitteilung erlaubt: Die Aussagen des Vorstandsvorsitzenden der DRV-Bund sind aus unserer Sicht anders zu lesen. Erfolg sieht anders aus. Die Riesterrente ist bisher kein Erfolgsmodell. Nicht ohne Grund werden von den 16 Millionen Verträgen mehr als 20% nicht mehr mit Einzahlungen bedient. (Das Bild zeigt den Vorsitzenden der VV zusammen mit Imke Petersen der Leiterin der ZfA)
- Details
- Geschrieben von Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Der Burdesarbeitsminister, Hubertus Heil, (SPD) führte bei der Vorstellung der Rentenanpassung in diesem Jahr aus.
- Details
- Geschrieben von Cord Peter Lubinski
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
- Details
- Geschrieben von Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Franz Heidi (Eigenbericht) Für jedes Ehrenamt gibt es irgendwann ein Ende. So auch für den Versichertenberatern Franz Heidi aus Kronshagen. Die Kieler Nachrichten (KN) berichteten, dass der Versichertenberater, Heidi nach 12jähriger Tätigkeit nicht mehr für eine weitere Wahlperiode als ehrenamtlich tätiger Versichertenberater zur Verfügung steht.
12 Jahre, in denen er rund 4200 Versicherten auf dem Weg in die Rente geholfen hat. 12 Jahre in denen der heute 73-jährige Heidi Woche für Woche donnerstags ab 14:30 Uhr im Rathaus seiner Gemeinde seine Beratungsstunden abhielt. Aber nicht nur dort, sondern auch bei vielen vereinbarten Hausbesuchen. Diese fanden insbesondere immer dann statt, wenn es um einen Antrag auf Witwenrente ging oder bei den Versicherten eine Behinderung vorlag, die den Weg zur Beratungsstelle beschwerlich machten.
- Details
- Geschrieben von Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten

- Details
- Geschrieben von Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Angleichung der Renten in den neuen Bundesländern
- 01. Die Renten in Ost- und Westdeutschland werden seit der Wiedervereinigung zwar von einer gesetzlichen Rentenversicherung ausgezahlt, aber noch immer unterschiedlich berechnet. Dies wird vielfach als unbefriedigend empfunden. Aber eine einheitliche Rentenberechnung, die einen gesamtdeutschen aktuellen Rentenwert und einen gesamtdeutschen Durchschnittsverdienst festlegt und die Werte der Vergangenheit darauf umrechnet, würde zu einer Schlechterstellung der Versicherten und Rentner in Ostdeutschland führen, was wiederum politisch auch nicht gewollt ist.
- Details
- Geschrieben von Redaktion BfA DRV Gemeinschaft
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Die DRV-Bund berichtet über die Anzahl der Anträge auf Zahlung der Rente für langjährig Versicherte seit Beginn am 1.7.14 und die Zahl der Anträge für das Jahr 2015. Nicht genannt ist die Zahl der tatsächlich gewährten Renten. Allerdings dürfte der Anteil der nicht unter die Regelung fallenden abgelehnten Anträge auf Rente nicht sehr hoch sein, allerdings würde man doch die Zahl und die Gründe für die Ablehnung wissen wollen
Pressemitteilung DRV
2015 wurden rund 247.000 Anträge auf die modifizierte Rente für besonders langjährig Versicherte ab dem 63. Lebensjahr gestellt. Rund 206.000 Anträge waren es 2014. Seit Inkrafttreten der Neuregelung am 1. Juli 2014 liegt die Zahl der gestellten Anträge damit insgesamt bei rund 453.000.
- Details
- Geschrieben von DRV-Bund / Redaktion BfA-Gem-
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Berlin (ots) - Am 23. September 2015 verstarb im Alter von 89 Jahren Klaus Hoffmann, viele Jahre Präsident der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) in Berlin.
Geboren am 13. April 1926 in Essen, begann Hoffmann nach Schule, Kriegsdienst, Kriegsgefangenschaft und Studium der Rechtswissenschaften in Mainz seinen Berufsweg 1954 bei der Ruhrknappschaft Bochum. Diese berief ihn 1961 in ihre Geschäftsführung. Ende 1968 wurde er zum Mitglied der Geschäftsführung der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) in Berlin gewählt. Er war dort mit der Führung der Bereiche Finanzen und Rehabilitation betraut. Von 1973 bis 1988 war Hoffmann Präsident der BfA. Zu seinem Ausscheiden 1988 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion / Dr. Reimann
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Der Präsident der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Dr. Axel Reimann hat der Neuen Osnabrücker Zeitung ein Interview über die Themen "Riesterrente, Betriebsrenten, Entgeltsumwandlung und die Finanzlage der Rentenversicherung" gegeben. Insbesondere seine Ausführungen zur Entgeltumwandlung im Zuge der Betriebsrenten treffen auf eine gemeinsame Position. Die BfA-Gemeinschaft ist aber ergänzend zu diesen Aussagen der Meinung, dass unter dem Dach der DRV eine umlagefinanzierte zusätzliche Altersversorgung geschaffen werden sollte.
Nachstehend das Interview
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Das Magazin „Kontraste“ berichtet über Sicherheitslücken im Bereich der Arbeitsplatzrechner der DRV-Bund. Nach deren Ausführungen wird selbst von der Bundesdatenschutzbeauftragten Voßhoff wie auch von der Landesdatenschutzbeauftragen des Landes Berlin-Brandenburg , Hartge die Sicherheit der Systeme angezweifelt.
- Details
- Geschrieben von lu/Redation
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Mindestlohn kostet 220 000 Minijobs - so die Aussagen in der deutschen Presse aufgrund der Veröffentlichung u. A. des Frühjahrsgutachten der "Wirtschaftsweisen".
Dies ist nicht nur die Schlagzeile in der FAZ vom 17.04. Nein mit ähnlichen Überschriften wird die Öffentlichkeit davon unterrichtet, dass dies allein dem Tatbestand zuzuschreiben ist, dass seit Anfang des Jahres der Mindestlohn gilt und damit Beschäftigungsverhältnisse minimiert habe. Es wird natürlich nicht darauf eingegangen, um welche Tätigkeiten es sich bei den Minijobbern handelt und wie diese sich in das Gefüge von Lohn / Gehalt, Beitragszahlung und letztlich daraus sich ergebende Rentenzahlung im Alter einordnen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Die nachstehend von der Deutschen Rentenversicherung genannten Zahlen sagen nichts über die tatsächliche Mehrkosten der ab 1.7. 2014 geltenden Regelung der abschlagsfreien Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren und mehr aus.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Die Reha-Kliniken der DRV-Bund prägen die Reha-Landschaft. Sowohl hinsichtlich der Qualitätsstandards (alle Kliniken wurden inzwischen schon zum 2. Mal zertifiziert), wie auch in der Rehaforschung nehmen die Kliniken einen hervorragenden Platz ein. Die in dem Kliniken beschäftigten Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Versicherten wieder einen Platz im Berufsleben einnehmen können oder aber zumindest ihre Leiden gemindert werden
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: DRV Infos Allgemeine Nachrichten
Schon am 5.12.14 hatte sich der Vorstand der BfA-Gemeinschaft mit Fragen der Anpassung der Renten an ein gleiches Recht in Ost und West beschäftigt. Sagte doch im Jahre 2014 die Bundeskanzlerin anlässlich der Landtagswahlkampfes in Thüringen, dass die Rentenanpassung Ost /West nach nunmehr 25 Jahren nach der Wiedervereinigung bis zum Jahre 2020 vorgenommen wird bzw. werden soll. Diese Aussage überraschte diejenigen Rentenexperten doch, die noch im Jahre2013 den Antrag der SPD sang und klanglos im Bundestag untergehen sahen. Abgelehnt durch die auch jetzt stärkste Fraktion, die der CDU/CSU