Diese Seite benutzt ausschließlich Cookies, die dem sicheren Betrieb der Webseite dienen. Persönliche Daten werden nicht erhoben. 
Näheres dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

 
Sozialwahlen 2023 - Hochrechnungen deuten auf ein Ergebnis für die BfA DRV-Gemeinschaft hin, das die Spitze in der DRV Bund verteidigt! - Endgültige Zahlen werden nach dem 22.06. im Menü Sozialwahlen unter Ergebnis Sozialwahlen 2023 veröffentlicht!
   

Die rund 20 Millionen Rentner können nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nach der Nullrunde in diesem Jahr 2011 wieder mit einer Rentenerhöhung rechnen. Dies erwarteten auch andere Fachleute, sagte DIW-Chef Klaus Zimmermann der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Allgemein werde mit einem Plus von knapp einem Prozent gerechnet.

 

Grund der positiven Erwartungen ist die gestiegene Zahl der Erwerbstätigen und damit der Beitragszahler. 100 000 zusätzliche Beschäftigte bringen den Sozialversicherungen etwa 1,4 Milliarden Euro pro Jahr, rechnete der Ökonom Bernd Raffelhüschen der Zeitung vor. Das Geld könnte zur Erhöhung der Renten oder zur Senkung des Rentenbeitrags von derzeit 19,9 Prozent verwendet werden.
Die verbesserten Einnahmen könnten nach Ansicht Zimmermanns auch die vorgesehene Anhebung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung von 2,8 auf 3 Prozent unnötig machen.

 

Kurzkommentar:

Da sieht man es wieder, einem Raffelhüschen fällt  sofort ein, dass man höhere Einnahmen in der Rentenversicherung auch für eine Beitragssenkung verwenden könnte und nicht nur zur Erhöhung der Renten der Rentner.  Da werden sicherlich seine Meinungsauftraggeber ganz glücklich schauen.


   
Copyright © 2023 BfA DRV - Gemeinschaft - Für eine starke Sozialversicherung -. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Login nur Autoren

Zutritt nur für Autoren und Vorstandsmitglieder

Paßwortvergabe und Änderung durch Webmaster

   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.