Diese Seite benutzt ausschließlich Cookies, die dem sicheren Betrieb der Webseite dienen. Persönliche Daten werden nicht erhoben. 
Näheres dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

 
Sozialwahlen 2023 - Hochrechnungen deuten auf ein Ergebnis für die BfA DRV-Gemeinschaft hin, das die Spitze in der DRV Bund verteidigt! - Endgültige Zahlen werden nach dem 22.06. im Menü Sozialwahlen unter Ergebnis Sozialwahlen 2023 veröffentlicht!
   

Im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung der BfA-Gemeinschaft am 16.11. in Köln wurde von der Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR)  Frau Dr. Helga Seel, mit ihrem Vortrag  zum Thema:

„Rehabilitation und Teilhabe im Spannungsfeld des gegliederten Sozialleistungssystems“


die Tradition der BfA-Gemeinschaft fortgesetzt anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung ein  sozialpolitisches Thema aus dem Bereich der Rentenversicherung oder der  Kranken- und Pflegeversicherung von einer sachkundigen Vertreter/in vortragen zu lassen.

 

Frau Dr. Helga SeelFrau Dr. Helga Seel hat in ihrem Vortrag die Rehabilitation und Teilhabe im Spannungsfeld des gegliederten Sozialleistungssystems in den Fokus ihres Vortrages gestellt.

Sie  zeigte   den aktuellen Stand der Rehabilitation sowohl hinsichtlich des dafür eingesetzten finanziellen Aufwandes z.B. in den Jahren 2009-2011 wie auch deren Verteilung auf die einzelnen Rehabilitationsträger der gesetzlichen Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung auf. Dann ging sie auf die Herausforderungen der Rehabilitation ein. Aber nicht nur die Reha wurde angesprochen, sondern auch die sich aufwerfenden Fragen der Prävention innerhalb der Sozialversicherung hinsichtlich der Zuständigkeit und der Finanzierung angesprochen,.

Eingegangen wurde auf die Herausforderungen die sich aus dem demografischen Wandel ergeben. Unter dem Titel: Demografische Entwicklung in Deutschland wurde u.a. auf folgende Themen eingegangen.

Doppelte Herausforderung für die Gesellschaft, für Betriebe/ Verwaltungen:

Zum einen alternde Belegschaften – zum anderen Fachkräftemangel durch fehlenden Nachwuchs.

• Gestiegene Lebenserwartung

• Fehlender Ausgleich zwischen den Generationen durch Geburtenrückgang

• Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter sinkt

• Längere Lebensarbeitszeit

• Veränderungen in der Arbeitswelt

• Zunahme an chronischen Erkrankungen

• Veränderungen des Krankheitsspektrums, z.B. dramatischer Anstieg von psychischen und psychosomatischen ErkrankungenHans-Werner Veen u. Dr. Helga Seel

Fazit:  Die Bedeutung von Rehabilitation steigt und wird weiter steigen und weiterhin werden die Grundsätze gelten: Rehabilitation vor Rente und neu in der Argumentation: Prävention vor Rehabilitation. 

Gerade auch die Schwächen im System und die sich daraus ergebenden Handlungsfelder wurden schlüssig dargestellt.

Frau Dr. Seel wurde mit Beifall und dem Dank des Bundesvorsitzenden verabschiedet.

 


 (Der Folienvortrag von Frau Dr. Helga Seel (BAR) ist nachstehend bzw. untenstehend zum Download beigefügt)



Können Sie das Dokument nicht sehen? Dann hier Klicken


   
Copyright © 2023 BfA DRV - Gemeinschaft - Für eine starke Sozialversicherung -. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.