Willkommen bei der BfA DRV -Gemeinschaft
Wechsel an der Spitze der gesetzlichen Unfallversicherung VBG
- Details
- Geschrieben von Presse VBG / Redaktion Lu
Die gesetzliche Unfallversicherung VBG hat eine neue Führungsspitze. Auf Vorschlag des Vorstands hat die Vertreterversammlung Kay Schumacher zum Hauptgeschäftsführer und Nada Göltzer zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin gewählt. Beide haben ihr Amt zum 01.05.2022 angetreten.
BARMER: Verwaltungrat (VR) beschließt Satzungsänderungen im Leistungsbereich
- Details
- Geschrieben von Lubinski
Aus der Sitzung der April-Sitzung des Verwaltungsrates (VR) der BARMER berichtet unser Mitglied im VR , Karl-Heinz Plaumann über Beschlüsse des Verwaltungsrates zu Leistungsverbesserungen, die im Rahmen von Satzungsänderungen beschlossen wurden. Neben diesen Änderungen im Leistungsbereich wurden auch einige organisatorische Veränderungen im Bereich der Organisation der Selbstverwaltung, also des VR neu geregelt. Die BfA DRV-Gemeinschaft, so K.H. Plaumann, hat allen beabsichtigten Veränderungen ihre Zustimmung gegeben.
Arbeitsplatz im Homeoffice - Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
- Details
- Geschrieben von Redaktion Lu
Es ist erfreulich, dass der Gesetzgeber schnell auf die neuen Bedingungen der Arbeit im Homeoffice hinsichtlich des Versicherungsschutzes reagiert hat. Unsere Vertreter in der Vertreterversammlung (VV) der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) haben uns die nachstehenden Aussagen der VBG zu den Regelungen des Versicherungsschutzes in den häuslichen Arbeitsumgebung zugehen lassen.
Erwerbsminderungsrenten im Fokus – Anhebung der Renten ab 01.07.2024 geplant
- Details
- Geschrieben von Redaktion /lu
Es ist zwar noch nicht der große Wurf, was da von Arbeitsminister angekündigt wird. Aber zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn denn die im Referentenentwurf vom 23.03.2022 enthaltenen Verbesserung für die Erwerbsminderungsrentenbezieher zum Tragen kommt. Die neue gesetzliche Grundlange läuft unter dem "eingängigen Begriff" „Gesetzes zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den Erwerbsminderungsrentenbestand“ (Rentenanpassungs- und Erwerbsminderungsrenten- Bestandsverbesserungsgesetz)
Renten steigen ab 1.7.2022 um 5,35% West und 6,12% Ost
- Details
- Geschrieben von Lubinski
Ich freue mich, dass wir heute eine deutliche Rentenanpassung ankündigen können. Die Renten steigen um 5,35 Prozent im Westen und um 6,12 Prozent im Osten. Das ist eine gute Nachricht für die Menschen, die durch ihre Arbeit jahrelang den Laden am Laufen gehalten haben. Gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen - sei es durch steigende Preise oder die internationale Krisenlage - ist es wichtig, zu sehen, dass unser Rentensystem funktioniert. Die Entwicklung der Renten darf nicht von der Entwicklung der Löhne abgekoppelt werden.
Vorstandssitzung BfA DRV-Gemeinschaft am 16.03.22 in Berlin
- Details
- Geschrieben von Redaktion
Die Vorstandssitzung der Gemeinschaft vom 16.03. fand in den Räumen der DRV-Bund - im sog. Silberturm - statt. Kernpunkt der Sitzung war – einen Tag nach der zweiten Sitzung des Sozialwahlausschusses der DRV-Bund für die -Sozialwahlen von 2023 – natürlich das Thema Sozialwahlen.
Medikamentenmangel - Lösung für Tamoxifen deutet sich an
- Details
- Geschrieben von Redaktion /lu
Unsere Verwaltungsratsmitglieder in der DAK Gesundheit haben sich nach der Veröffentlichung über Versorgungsproblemen bei Medikamenten mit der Problematik beschäftigt. (Siehe: Versorgungsprobleme bei Medikamenten - Importe notwendig?) Insbesondere zur Thematik Mangel von Tamoxifen, das für die Behandlung nach Brustkrebs alternativlos ist, wurde eine Aussage des Vorstandes der Kasse erreicht. Diese Aussage lautet:
Doris Barnett zur stellv. Sozialwahlbeauftragten gewählt
- Details
- Geschrieben von Lubinski
Die ehemalige Bundestagsabgeordnete, Frau Doris Barnett ist ab Februar 2022 zur stellv. Sozialwahlbeauftragten gewählt worden. Frau Barnett gehörte dem Deutschen Bundestag 27 Jahre von 1994 – 2021 an. Sie tritt die Nachfolge der erst 2021 ins Amt gewählten, Daniela Kolbe an, die sich am 22.01. in das Amt der stellv. DGB-Vorsitzenden des Bezirks Sachsen hat wählen lassen.
Mit Frau Barnett wird das Amt der Sozialwahlbeauftragten von einer in der Politik sehr erfahrenen Person ausgeübt werden. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Frau Barnett für ihre Arbeit im neuen Amt alles Gute.