Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung

08.11.2025 - 10:30 Uhr

die Versammlung der BfA DRV-Gemeinschaft e. V. findet in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Robert-Schimrigk-Str. 4-6 44141 Dortmund statt

Noch



Countdown abgelaufen

Kieler Förde 2025 - Windjammer-Parade

  •  Leuchturm bei Falkenstein
  •  Gorch Fock
  •  Die Tolkien
  • Schaffen wir es ihr zu folgen
  • Das Feld zieht nach
  •  Die Alexander von Humboldt
 Leuchturm bei Falkenstein1  Gorch Fock2  Die Tolkien3 Schaffen wir es ihr zu folgen4 Das Feld zieht nach5  Die Alexander von Humboldt6
Wie inzwischen amtlich. Die Renten in der gesetzlichen Rentenversicherung erhöhen sich ab dem 01.07.2024 um 4,57 %.  Nachstehend zeigen wir in einer tabellarischen Aufstellung, wie sich dies in Euro und Cent mtl. auswirkt. Die Erhöhung ist höher ausgefallen, als sie im letzten Halbjahr von Experten prognostiziert wurde. Sie folgt damit den guten Gehaltsabschlüssen in der Vergangenheit.
 
 
 
RenteMögliche Rente ab Juli 2024Rentenerhöhung ab Sommer 2024 mit 4,57 Prozent
700 Euro 731,99 Euro + 31,99 Euro
800 Euro 836,56 Euro + 36.56 Euro
900 Euro 941,13 Euro + 41,13 Euro
1000 Euro 1045,70Euro + 45,70 Euro
1100 Euro 1150,27 Euro + 50,27 Euro
1200 Euro 1254,84 Euro + 54,84 Euro
1300 Euro 1359,41 Euro + 59,41 Euro
1400 Euro 1463,98 Euro + 63,98 Euro
1500 Euro 1568,55 Euro + 68,55 Euro
1600 Euro 1673,12 Euro + 73,12 Euro
1700 Euro 1777,69 Euro + 77,69 Euro
1800 Euro 1882,26 Euro + 82,26 Euro
1900 Euro 1986,83 Euro + 86,83 Euro
2000 Euro 2091,40 Euro + 91,40 Euro
2100 Euro 2195,97 Euro + 95,97 Euro
2200 Euro 2300,54 Euro + 100,54 Euro
2300 Euro 2405,11 Euro + 105,11 Euro
2400 Euro 2509,68 Euro + 109,68 Euro

Wie steigen die Renten in Zukunft?

Allerdings sollten sich Rentner auf geringere Erhöhungen in den kommenden Jahren einstellen. Laut dem aktuellen Rentenversicherungsbericht wird erwartet, dass die Renten in Zukunft nicht mehr in dem Ausmaß wie in diesem Jahr steigen. Der Bericht prognostiziert bis 2037 eine durchschnittliche Steigerungsrate von 2,6 Prozent pro Jahr, insgesamt eine Erhöhung von gut 43 Prozent.


Die vorstehende Aussage ist natürlich nur eine - wenn auch teilweise mit Fakten unterlegte - Aussage. Auch die dargestellte Zeitachse bis zum Jahre 2037 ist nur eine Annahme, nicht ganz so wie der Blick in die Glaskugel, aber doch nur eine Annahme. Zeiträume - in diesem Falle von 13 Jahren - sind doch mehr spekulative Aussagen als harte Fakten, die dort von "Statista" veröffentlicht werden.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.