Finanzen in der Deutschen Rentenversicherung
DRV - Infos - Nachrichten - Gutachten - Finanzen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Das erste Quartal des Jahres 2025 ist vorbei. Ein Grund - der laufenden Diskussion zur Sicherheit der Rente - etwas den negativen Touch zu nehmen, veröffentlichen wir regelmäßig die finanziellen Grundlagen, also den Stand der Einnahmen und die Höhe der Rücklage in der Rentenversicherung.
- Details
- Geschrieben von: Lubinski
Der erste Monat im Jahre 2025 zeigt gegenüber dem Vorjahresmonat Januar eine um 6,3 % höhere Einnahme. Damit ist die Finanzsituation der DRV nach wie vor auf dem prognostizierten Verlauf. Auch wenn die allgemeine Rücklage um 0,1 gesunken ist, verbleibt die Finanzsituation mit 1,45 Monatsausgaben unverändert im positiven Bereich.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Details
- Geschrieben von: Lubinski
Zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind Rentnerinnen und Rentner immer dann, wenn ihr zu versteuerndes Einkommen den jährlichen Grundfreibetrag übersteigt.
- 2024 liegt dieser für Alleinstehende bei 11.784 Euro, für Verheiratete bei 23.568 Euro.
- 2025 gelten höhere Grundfreibeträge von 12.096 Euro beziehungsweise 24.192 Euro bei Verheirateten
- Details
- Geschrieben von: Lubinski
Die Büros der DRV Bund (vorm als BfA) am Stammsitz der Körperschaft sollen von Grund aus überholt werden. Die Substanz der Gebäude ist in die Jahre gekommen. Sind sie doch zum Teil schon über hundert Jahre alt. Das bedeutet im Einzelfall, dass auch Fragen des Denkmalschutzes für einzelne Gebäude zu beachten sind. Das finanzielle Volumen dieser Baumaßnahme bewegt sich im höheren dreistelligen Millionenbereich.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Details
- Geschrieben von: Lubinski
- Details
- Geschrieben von: Redaktion /DRV
- Details
- Geschrieben von: Redaktion / DRV / u. Lu
Wohlfeil
Roßbach
VeenDie DRV Bund steht ein für unsere demokratische Grundordnung. Wir bekennen uns zu unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung. Hunderttausende Menschen protestieren in diesen Tagen und engagieren sich gegen rechten Extremismus und Diskriminierung von Millionen von Menschen. Damit setzen sie sich für den Schutz der Demokratie ein.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2024
- Rentenversicherungsbericht 2023 vorgelegt
- Hohe Renten machen mehr Ruheständler steuerpflichtig
- Versichertenaufklärung und Mutmaßungen über Rentenhöhe in der Zukunft
- Landgericht Köln: Zinsabsenkungen bei Riesterverträgen während der Laufzeit sind unzulässig
- Renten steigen zum 1. Juli im Westen um 4,39 Prozent, im Osten um 5,86 Prozent