Hier  haben wir ein paar Nachrichten  die Sie interessieren könnten.

Wir gehen davon aus: es klärt sich alles auf.
Wenn alle Nachrichten so oft wiederholt würden...
Eine - wie wir meinen - gute Nachricht....
 
 

Wir machen es Ihnen leicht. Auf das Logo klicken und schon können Sie auf der sich öffnenden Seite Ihre/n Versichertenberater/in in Ihrer Nähe suchen. Etwa 1000 Versichertenberater sind Mitglied der BfA DRV-Gemeinschaft.

 

DRV-Bund Logo

 

Wenn Sie einen Termin mit einem Versichertenberater/in vereinbaren beachten Sie bitte die nachstehenden Ausführungen:

 

Hilfe in Fragen
der gesetzlichen Rentenversicherung - Durch unsere Versichertenberater
 
Unsere Gemeinschaft, die BfA DRV-Gemeinschaft hat nach der letzten Sozialwahl fast 1000 Versichertenberater vorgeschlagen, die dann von der Vertreterversammlung der DRV-Bund gewählt und in ihr Amt eingewiesen wurden. Sie sind nun für die Versicherten tätig.
 
Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich auf die Bereiche
 
  • Kontenklärung
  • Rentenauskunft
  • Rentenanträge
 
  • Altersrente
  • Erwerbsminderungsrente
  • Hinterbliebenen- und Waisenrente
  • Flexi-Rente - Beratung
 
Darüber hinaus stehen die Versichertenberater den Versicherten beratend bei allen Fragen der Rentenversicherung zur Seite. Und was besonders heraus zu stellen ist: Die Versichertenberater arbeiten ehrenamtlich und damit für die Versicherten kostenlos.
Damit die Beratung möglichst schon beim ersten Zusammentreffen erfolgreich verläuft (entweder in den Sprechstunden oder Terminen nach Vereinbarung) bitten unsere Versichertenberater darum, dass die Versicherten notwendige Unterlagen mit zur Beratung bringen.
Das sind z.B. grundsätzlich folgende Unterlagen im Original vorzulegen
 
bei der
 
Kontenklärung
  • Personalausweis
  • letzten Versicherungsverlauf
  • Ggf. Geburtsurkunde/n Kind/er (Stammbuch)
  • Abschlusszeugnis bzw. Schulzeitbescheinigung ab 17. Lebensjahr
  • Ausbildungszeugnisse / Gesellenbrief / Nachweis über Studien mit Abschlusszeugnis / Diplom
  • Ggf. Schwerbehindertenausweis
  • ATZ - Vertrag
 
beim
 
Rentenantrag
 
  • Personalausweis
  • Sämtliche Rentenunterlagen / letzter Versicherungsverlauf
  • Nachweis über Bankverbindung: IBAN u. BIC Nr. / (siehe Kontoauszug)
  • Steuer-ID
  • Ggf. Schwerbehindertenausweis, ATZ-Vertrag, Nachweis über lfd. Zahlungen, z.B. Agentur für Arbeit, Krankenkasse
  • Krankenversicherungskarte
  • Geburtsurkunde Kind /Kinder
  • Ggf. Ausbildungsnachweis z.B. Gehilfen- oder Gesellenbrief
 
bei Antrag
 
Hinterbliebenen- bzw. Waisenrente
  • Personalausweis
  • Rentenunterlagen, Rentenbescheid bzw. letzten Versicherungsverlauf des / der Verstorbenen
  • letzten Versicherungsverlauf bzw. Rentenbescheid des Hinterbliebenen
  • Bankverbindung; IBAN und BIC - Nr. (siehe Kontoauszug)
  • Steuer ID
  • Sterbeurkunde
  • Heiratsurkunde (z.B. aus Familienstammbuch)
  • Krankenversicherungskarte des /der Hinterbliebenen
  • Geburtsurkunde der Kindes / der Kinder
  • Datum des Antrages für das Sterbevierteljahr (s. Bestatter)
  • Bei Waisen ab dem 18. Lebensjahr den Nachweis der Schule bzw. Ausbildungsstätte
 
Und nun suchen Sie den Versichertenberater in Ihrer Nähe über den nachstehenden Button:
 
 
 
(Die vorstehende Aufstellung wurde im Wesentlichen von unserem Versichertenberater und Mitglied Ferdinand Hülskamp, Hamburg erarbeitet)
Homepageumstellung
Die Homepage ist auf neuen Quellcode / eine neue Version umgestellt. Die alte Version wird noch bis zum 30.06.2024 zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Sollten also Artikel aus der Vergangenheit in der neuen Umgebung nicht richtig dargestellt werden, dann können Sie diesen Artikel über diesen Link in alter Umgebung suchen und lesen.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.