Anmeldung

Mitgliederversammlung

08.11.2025 - 10:30 Uhr

Die Versammlung der BfA DRV-Gemeinschaft e. V. findet in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Robert-Schimrigk-Str. 4-6 44141 Dortmund

Mitgliederversammlung in Dortmund . Vorläufige Tagesordnung



Noch



Countdown abgelaufen

Herbst - An der Isar in München

  • An der Isar in München
  • Baden in der Isar im Oktober
  • Graffiti - So haben Künstler Raum
  • Graffiti an der Isar
  • Heimat einmal anders ausgedrückt
  • Herbstliches  Ufer
  • Mitten in der Stadt
  • Ruhiges Wasser ohne Menschen
  • Stromschnellen mit wenig Wasser
  • Rast- wenig los an der Bestellannahme
An der Isar in München1 Baden in der Isar im Oktober2 Graffiti - So haben Künstler Raum3 Graffiti an der Isar4 Heimat einmal anders ausgedrückt5 Herbstliches  Ufer6 Mitten in der Stadt7 Ruhiges Wasser ohne Menschen8 Stromschnellen mit wenig Wasser9 Rast- wenig los an der Bestellannahme10

     Die allseits aufgestellte Behauptung, dass es einen Ärztemangel in Deutschland gäbe, hat die BfA-Gemeinschaft in dieser undifferenzierten Art zu keinem Zeitpunkt unterstützt. Unsere Auffassung war, dass es abweichend vom Mainstream in der Diskussion zurzeit nur einen regional zu verzeichnenden Mangel an Ärzten gibt. Das Problem wäre also weniger der Mangel, als mehr ein „Verteilungsproblem“.

     

    Das heißt, dass es den zuständigen Gremien der selbstverwalteten Kammern der Ärzte nicht gelungen ist, notwendige Kapazitäten an die richtigen Stellen, also zu den Vakanzen in den unterversorgten Regionen zu bringen. Hier insbesondere ist der Osten der Republik besonders negativ betroffen. Der Sicherstellungsauftrag liegt bei den Ärztekammern. Diese sind jetzt aufgefordert mit Vorschlägen aufzuwarten, wie man die offenene Arztstellen in der Fläche besetzt.

     
    Gestützt wird nun unsere Auffassung von der Statitistik der Bundesärztekammer.{footnote} Dtsch Arztebl 2010; 107(16): A 756–8 {/footnote} Danach sind 325.945 Mediziner ärztlich tätig. Das sind 6.248 Ärzte (oder 2%) mehr als vor einem Jahr. Damit hat sich der Trend der letzten Jahre fortgesetzt. Der Anteil der angestellten Ärzte in der ambulanten Versorgung nimmt zu (+ 14,1 Prozent).Im übrigen folgt das durchschnittliche Lebensalter der Ärzte dem durch die Demographie vorgezeichneten allgemeinen Trend.
     
    Alle Fakten sind dem Dokument der Ärztekammer zu entnehmen.