Anmeldung

Mitgliederversammlung

08.11.2025 - 10:30 Uhr

Die Versammlung der BfA DRV-Gemeinschaft e. V. findet in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Robert-Schimrigk-Str. 4-6 44141 Dortmund

Mitgliederversammlung in Dortmund . Vorläufige Tagesordnung



Noch



Countdown abgelaufen

Herbst zwischen Westensee und Einfelder See

  • Am See
  • Am Seeufer
  • Blick auf Westensee
  • Blick-auf-Einfelder See
  • Blick-auf-Einfelder-See
  • Dammwild
  • Einfelder-See
  • Felder am W-See
  • Forstarbeiten
  • Kühe am Einfelder
  • Noch vor der Ernte
  • Waldweg
  • Westensee
  • Wiesen am Rande
Am See1 Am Seeufer2 Blick auf Westensee3 Blick-auf-Einfelder See4 Blick-auf-Einfelder-See5 Dammwild6 Einfelder-See7 Felder am W-See8 Forstarbeiten9 Kühe am Einfelder10 Noch vor der Ernte11 Waldweg12 Westensee13 Wiesen am Rande14
    Es ist schon erstaunlich wie ständige Präsenz eines negativ von der Presse belegten Themas in der Öffentlichkeit  dazu führt, dass eine erhebliche Verunsicherung  unter der Bevölkerung Platz greift.
     
    Speziell  das Thema Altersarmut zeigt dies deutlich. Eine Umfrage auf Berliner Morgenpost - Onlie dokumentiert das. Die Angst erfasst alle Bevölkerungsgruppen. Dies obwohl die Präsidentin der DRV-Bund im einem Interview ausgeführt hat ihre wiederholt vorgetragene Auffassung vorgebracht hat, dass  jetzt (nur) 3% der Rentner Grundsicherung beziehen. Nur wenn Niedriglohnsektor unverändert groß bleibt oder gar steigt, wird sich  der Anteil von Grundsicherungsbeziehern nach Schätzungen der  DRV auf 5% erhöhen. (Interview Roßbach WR)

    Dies ist u.E. eine Größenordnung, die es mit geeigneten Maßnahmen beherrscht werden kann.  Zu diesen Maßnahmen gehören u.a. anständige Bezüge und die Möglichkeit 35 und mehr Jahr in die Rentenversichrung einzuzahlen.
     
    Hier die Ergbnisse der Umfrage:
     

    Befürchten Sie, im Alter keine ausreichende Rente zu erhalten?


     

         Ja, sehr         

     

     

            Eher ja           

     

     

    Unentschieden

     

     

        Eher nein    

     

       Nein, gar nicht

    35,9%

    26,1%

    8,0%

    17,9%

    12,1%


    Teilnehmer: 128.466 / Umfrage: aRepräsentativ

    Stand 22.12.2018  

     

    Fachleute und Beamte der Ministerien haben sich angeblich über ein Modell einer Grundrente geeinigt. Ein erster Schritt Altersarmut zu vermeiden? Lesen sie selbst. BZ vom 22.12.18

     

    Berliner Morgenpost:  Modell einer Grundrente