Die Homepage ist auf neuen Quellcode / eine neue Version umgestellt. Die alte Version wird noch bis zum 30.06.2024 zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Sollten also Artikel aus der Vergangenheit in der neuen Umgebung nicht richtig dargestellt werden, dann können Sie diesen Artikel über diesen Link in alter Umgebung suchen und lesen.
Hier haben wir ein paar Nachrichten die Sie interessieren könnten.
Willkommen bei der BfA DRV -Gemeinschaft
Rechengrößen in der Sozialversicherung 2024
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Die Rechengrößen in der Sozialversicherung für das Jahr 2024 wurden vom BMAS an die Regierung und den Bundersrat gegeben. Die Werte im Vergleich zu 2023 sind der nachstehenden Tabelle niedergelegt.
Sozialversicherung: Beitragsbemessungsgrenzen ab 2024 erhöht
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Die Sozialabgaben im kommenden Jahr werden durch die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenz steigen. Dies gilt für diejenigen deren Einkomen über den bisherigen Beitragsbemessungsgrenzen liegt. Das geht aus einem Verordnungsentwurf des Bundesarbeitsministeriums hervor, der bekannt geworden ist. Die Verordnung soll am 11. Oktober vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht werden.
Schmiergeldzahlungen: Krankenkassenmitarbeiter angeklagt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Quo vadis Sozialwahlen?
- Details
- Geschrieben von: Redaktion Lu
Die Sozialwahlen sind gelaufen. Nicht überall sind die amtlichen Ergebnisse durch die zuständigen Wahlausschüsse bestätigt. Aber die Tendenzen bei der Vergabe der Mandate bei den Trägern sind erkennbar. (siehe Ergebnisse) An diesen Ergebnissen wird sich wesentliches nicht mehr ändern. Auch die Wahlbeteiligung ist bekannt. Urwahlen wurden bei den über 100 Trägern der gesetzlichen Krankenversicherung und bei den Rentenversicherungsträgern nur bei den Ersatzkassen und bei der DRV Bund durchgeführt. Dabei konnte zudem erstmals auch bei den Ersatzkassen eine Onlinewahl durchgeführt werden.
Bundesrechnungshof äußert Skepsis gegenüber der Aktienrente
- Details
- Geschrieben von: Redaktion Lu
Wie zu erfahren ist, hat der Präsident des Bundesrechnungshofs, Kay Scheller sich kritisch bzw. skeptisch zur geplanten Aktienrente geäußert. Vor allem stößt sich der Präsident daran, dass der vorgesehene Kapitalstock nur über Schulden finanziert werden soll. Eine solche Finanzierung sei nach Aussage von Scheller eine "Milchmädchenrechnung"
Krankenhausreform? Der Markt heilt die Kranken nicht! "Dr. Heuschreck" im Einsatz
- Details
- Geschrieben von: Lubinski
Die Reform der Krankenhauslandschaft steht - wie den diversen Veröffentlichungen zu entnehmen ist, Raum. Wir wollen eine Veränderung die den Menschen dient. Eine Veränderung die nicht mehr allein den Gesetzen des Marktes und damit der Gewinnmaximierung unterworfen ist. Wir wollen eine Krankenhauslandschaft die dem Gemeinwohl verpflichtet ist. Eine Krankenhauslandschaft die von den heutigen Missständen hin zu einer gewünschten Veränderung im Sinne des Gemeinwohls führt, wie sie so trefflich von Heribert Prantl in seiner nachstehenden Kolumne beschrieben wird. Das beschriebene Ziel, die zukünftige Arbeit der Krankenhäuser dem Gemeinwohl unterzuordnen, ist auch unsere Position.
HNO-Ärzte streiken! Berechtigt?
- Details
- Geschrieben von: Lubinski
Arbeitsplatz im Homeoffice - Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
- Details
- Geschrieben von: Redaktion Lu
Es ist erfreulich, dass der Gesetzgeber schnell auf die neuen Bedingungen der Arbeit im Homeoffice hinsichtlich des Versicherungsschutzes reagiert hat. Unsere Vertreter in der Vertreterversammlung (VV) der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) haben uns die nachstehenden Aussagen der VBG zu den Regelungen des Versicherungsschutzes in den häuslichen Arbeitsumgebung zugehen lassen.
Seite 1 von 2
Die Homepage ist auf neuen Quellcode / eine neue Version umgestellt. Die alte Version wird noch bis zum 30.06.2024 zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Sollten also Artikel aus der Vergangenheit in der neuen Umgebung nicht richtig dargestellt werden, dann können Sie diesen Artikel über diesen Link in alter Umgebung suchen und lesen.