Kieler Woche 2025 - Windjammer-Parade

  •  Leuchturm bei Falkenstein
  •  Gorch Fock
  •  Die Tolkien
  • Schaffen wir es ihr zu folgen
  • Das Feld zieht nach
  •  Die Alexander von Humboldt
 Leuchturm bei Falkenstein1  Gorch Fock2  Die Tolkien3 Schaffen wir es ihr zu folgen4 Das Feld zieht nach5  Die Alexander von Humboldt6
    Die Linke hat im Bundestag eine kleine Anfrag gestellt in der sie Auskunft über das Thema Midijobs (siehe auch Ausweitung der Midi-Jobs) verlangt. Diese Anfrage ergänzt mit Zahlen die Änderungen, die durch das Rentenpaket II eingetreten sind.
    (Die Anfrage und die Antwort der Regierung sind in der Stellungnahme des parlamentarischen Dienstes zur Ansicht und Dowonload bereit.)

     

    Antwort der Regierung auf eine kleine Anfrage die LINKE

    Arbeit und Soziales/Antwort

    Berlin: (hib/CHE) Ende Dezember 2017 gab es in Deutschland 1,3 Millionen sogenannte Midijobber, also Beschäftigte mit einem Bruttomonatsverdienst von 450,01 bis 850 Euro. Insgesamt verdienten 3,4 Millionen Menschen weniger als 1.300 Euro brutto im Monat. Das geht aus der Antwort (19/5876 siehe unten) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/5236 siehe unten) der Fraktion Die Linke hervor. In der Antwort heißt es weiter, dass von der Anhebung der Verdienstgrenze von 850 Euro auf 1.300 Euro für Midijobber die Zahl der auf diese Weise von Sozialabgaben entlasteten Beschäftigten von 1,3 Millionen auf bis zu 3,5 Millionen Menschen steigen würde. Allerdings profitieren Beschäftigte mit einem Monatsverdienst zwischen 800 und 850 Euro am meisten von den ab 2019 geplanten Entlastungen, während der Entlastungsbetrag ab 850 Euro wieder absinkt. Bei einem Verdienst von 850 Euro beträgt er laut Regierung monatlich 23 Euro.

     Pdf.Dateien zum Download
     
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.