Anmeldung

Herbst - An der Isar in München

  • An der Isar in München
  • Baden in der Isar im Oktober
  • Graffiti - So haben Künstler Raum
  • Graffiti an der Isar
  • Heimat einmal anders ausgedrückt
  • Herbstliches  Ufer
  • Mitten in der Stadt
  • Ruhiges Wasser ohne Menschen
  • Stromschnellen mit wenig Wasser
  • Rast- wenig los an der Bestellannahme
An der Isar in München1 Baden in der Isar im Oktober2 Graffiti - So haben Künstler Raum3 Graffiti an der Isar4 Heimat einmal anders ausgedrückt5 Herbstliches  Ufer6 Mitten in der Stadt7 Ruhiges Wasser ohne Menschen8 Stromschnellen mit wenig Wasser9 Rast- wenig los an der Bestellannahme10

    Logo DAKWie uns unsere Selbstverwaltungsmitglieder mitteilten hat die DAK im ersten Halbjahr 2013  nicht nur kundgetan aufgrund einer Presseerklärung vom 21.08.13 - ein positives Rechnungsergebnis erzielt. Mit 52 Millionen Euro Überschuss bis zum 30.06. d. Jahres fällt der Übeschuss überraschen aus. War doch noch  im Jahre 2012 zu hören, dass die Kasse nicht gerade auf Rosen gebettet sei. So musste sie, so ihre Ausführungen gegenüber der Gewerkschaft, z.B. ihre Betriebsrentner weitere Jahre von der Erhöhungen ihrer Bezüge ausschließen bzw. ausschließen lassen. Schon ein Betrag von 900 000 Euro hätte nach damaliger Lesart schon die Kasse in Bedrängnis gebracht (bei einem Haushaltsvolumen von 19,5 Milliaren)

    Jetzt berichtet die Kasse in ihrer Stelllungnahme gegenüber der Presse:

    „Im Vergleich aller Ersatzkassen haben wir damit den höchsten Überschuss erwirtschaftet“, kommentiert Hans Bender, Vorsitzender des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit, das Ergebnis. „Wir sind auf einem guten Weg. Verwaltungsrat und Vorstand der DAK-Gesundheit werden diesen gemeinsam zielstrebig und nachhaltig weiter verfolgen.“ Der stellvertretende Verwaltungsrats-Vorsitzende Horst Zöller betont: „Unsere Arbeit mit einem erweiterten Kundenservice, verbesserten Leistungsangeboten und effizienten Strukturen trägt Früchte.“

    Hoffen wir gemeinsam, dass die älteste Ersatzkasse (Grundungsjahr 1774 in Breslau) weiter den Weg der Konsolidierung geht. Unsere Verwaltungsräte werden dabei tatkräftig mithelfen.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.