Hier  haben wir ein paar Nachrichten  die Sie interessieren könnten.

Wir gehen davon aus: es klärt sich alles auf.
Wenn alle Nachrichten so oft wiederholt würden...
Eine - wie wir meinen - gute Nachricht....
 
Zum Abschluss des Jahres 2021 stellt sich die Finanzsituation der Deutschen Rentenversicherung unverändert positiv dar.  Die Rentenversicherung liegt auch im zweiten Jahr der Pandemie von der Beitragsseite her auf den prognostizierten positiven Pfad.
 

Finanzsituation Ende Dezember 2021

Hinweis: Die monatlichen Beitragseinnahmen im Jahr 2020 waren ab März stark von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie beeinflusst. Dies führte im Jahr 2021 zu Verzerrungen der Veränderungsraten im Vorjahresvergleich. Zur besseren Einordnung der Beitragseingänge 2021 können aus der Tabelle neben dem Beitragsaufkommen auch die monatlichen Veränderungsraten sowohl zum Vorjahr als auch zum Vorvorjahr (2019) entnommen werden.

Die Einnahmen der allgemeinen Rentenversicherung aus beitragspflichtiger Erwerbstätigkeit beliefen sich im Monat Dezember 2021 nach den Schnellmeldungen der Rentenversicherungsträger auf 20,3 Mrd. EUR. Im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres sind sie damit um 6,5 Prozent, im Vergleich zum gleichen Monat des Vorvorjahres (2019) um 7,4 Prozent gestiegen.

Im gesamten Jahr 2021 sind die Pflichtbeiträge aus Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahr um 3,9 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Jahr 2019 betrug der Anstieg 4,8 Prozent.

Die gesamten Beitragseinnahmen stiegen im Monat Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,8 Prozent und gegenüber dem Monat des Vorvor- jahres um 8,1 Prozent. Insgesamt beträgt das Beitragsaufkommen im Dezember 2021 damit rund 22,9 Mrd. EUR. Dazu zählen neben freiwilligen Beiträgen auch Beiträge, die für Kindererziehende, Bezieher von Lohnersatzleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Krankenkassen sowie für Pflegepersonen an die Rentenversicherung fließen.

Für das Jahr 2021 ergibt sich ein Anstieg der gesamten Beitragseinnahmen gegenüber dem Vorjahr von 3,9 Prozent und von 5,9 Prozent gegenüber 2019.

Die Nachhaltigkeitsrücklage lag nach den Schnellmeldungen Ende Dezem ber 2021 bei rund 39,0 Mrd. EUR bzw. 1,62 Monatsausgaben. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten findet sich in der nachstehenden Tabelle. (Quelle DRV)

211231 Nachhaltigkeitsrücklage
Entwicklung der Pflicht- und Gesamtbeiträge 2021
211231 Entwicklung Beitraege DRV 2021
Homepageumstellung
Die Homepage ist auf neuen Quellcode / eine neue Version umgestellt. Die alte Version wird noch bis zum 30.06.2024 zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Sollten also Artikel aus der Vergangenheit in der neuen Umgebung nicht richtig dargestellt werden, dann können Sie diesen Artikel über diesen Link in alter Umgebung suchen und lesen.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.