Anmeldung

Mitgliederversammlung

08.11.2025 - 10:30 Uhr

Die Versammlung der BfA DRV-Gemeinschaft e. V. findet in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Robert-Schimrigk-Str. 4-6 44141 Dortmund

Mitgliederversammlung in Dortmund . Vorläufige Tagesordnung



Noch



Countdown abgelaufen

Herbst zwischen Westensee und Einfelder See

  • Am See
  • Am Seeufer
  • Blick auf Westensee
  • Blick-auf-Einfelder See
  • Blick-auf-Einfelder-See
  • Dammwild
  • Einfelder-See
  • Felder am W-See
  • Forstarbeiten
  • Kühe am Einfelder
  • Noch vor der Ernte
  • Waldweg
  • Westensee
  • Wiesen am Rande
Am See1 Am Seeufer2 Blick auf Westensee3 Blick-auf-Einfelder See4 Blick-auf-Einfelder-See5 Dammwild6 Einfelder-See7 Felder am W-See8 Forstarbeiten9 Kühe am Einfelder10 Noch vor der Ernte11 Waldweg12 Westensee13 Wiesen am Rande14

Die große Koalition hat in Berlin einen Durchbruch bei der Auseinandersetzung über Rente und Arbeitslosenversicherung erzielt. Hauptthema waren Fragen der Rente ab 2019 bis 2025. Bei dem Paket wurden weitgehend die abgesprochenen Regeln des Koalitionsvertrages vereinbart. Das Rentenpaket soll bereits am Mittwoch (30.08.) im Kabinett beschlossen werden.

Ergebnis im Überblick

  • Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung soll zum Jahreswechsel um 0,5 Prozentpunkte sinken. Dabei wird zum 1.Januar der Beitrag gesetzlich um 0,4% gesenkt und per Rechtsverordnung zusätzlich um 0,1% Prozentpunkt befristet bis 2022.
  • Zum Paket gehören die Absicherung von Rentenniveau und Rentenbeitragssatz bis 2025,
  • höhere Leistungen für künftige Erwerbsminderungsrentner und für Mütter mit Kindern, die vor 1992 geboren wurden
  • Geringverdiener sollen bei den Sozialabgaben entlastet, ohne dass sich das negativ auf ihre Rentenaussichten auswirkt.
Interessant an der Einigung ist, dass von der Passage im Koalitionsvertrag  abgewichen wurde, die vorsah, dass Mütter mit 3 Kindern und mehr, einen Rentenpunkt zusätzlich erhalten sollten. Jetzt heißt es, dass alle Mütter mit Kindern, die vor 1992 geboren wurden, einen halben (1/2) Rentenpunkt erhalten sollen. Hier hat man wohl den verfassungsrechtlichen Bedenken gegenüber der fixierten Vorgabe des Koalitionsvertrages Rechnung getragen.

Ergänzende Aussagen im Bericht der SZ vom 29.08.2018 (Online)

"Rentenpakt" Pressemitteilung des BMAS vom 29.08.2018

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.