Die Rechengrößen in der Sozialversicherung, die ab 01.01.2015 gelten, hat der Bundesrat am 07.11.2014 verabschiedet. Die Werte folgen der Entwicklung den durchschnittlichen Entgeltsteigerungen.
(auch: Jahresarbeitsentgeltgrenze / JAEG)
2015: 54.900,00/4.575,00 Euro jährlich/monatlich (bundesweit)
2014: 53.550,00/4.462,50 Euro jährlich/monatlich (bundesweit)
Gilt für Personen, die schon am 31.12.2002 wegen Überschreitens der Versicherungspflichtgrenze versicherungsfreii und ausschließlich privat krankenversichert waren (Besitzstandsregelung).
2015: 49.500,00/4.125,00 Euro jährlich/monatlich (bundesweit)
2014: 48.600,00/4.050,00 Euro jährlich/monatlich (bundesweit)
2015: 49.500,00/4.125,00 Euro jährlich/monatlich (bundesweit)
2014: 48.600,00/4.050,00 Euro jährlich/monatlich (bundesweit)
2015: 72.600,00/6.050,00 Euro jährlich/monatlich (West)
2015: 62.400,00/5.200,00 Euro jährlich/monatlich (Ost)
2014: 71.400,00/5.950,00 Euro jährlich/monatlich (West)
2014: 60.000,00/5.000,00 Euro jährlich/monatlich (Ost)
2015: 34.020,00/2.835,00 Euro jährlich/monatlich (bundesweit)
2014: 33.180,00/2.765,00 Euro jährlich/monatlich (bundesweit)
2015: 34.020,00/2.835,00 Euro jährlich/monatlich (West)
2015: 28.980,00/2.415,00 Euro jährlich/monatlich (Ost)
2014: 33.180,00/2.765,00 Euro jährlich/monatlich (West)
2014: 28.140,00/2.345,00 Euro jährlich/monatlich (Ost)
2015: 405,00 Euro monatlich (bundesweit)
2015: 325,00 Euro monatlich (bundesweit)
2015: 450,00 Euro monatlich (bundesweit)
14,6 Prozent (GKV, allgemein)
15,5 Prozent (GKV, allgemein)
2014: 395,00 Euro monatlich (bundesweit)
2014: 325,00 Euro monatlich (bundesweit)
2014: 450,00 Euro monatlich (bundesweit)
14,0 Prozent (GKV, ermäßigt)
0,90 Prozent (GKV, durchschn. Zusatzbeitrag, tats. Höhe ist kassenindividuell)
18,7 Prozent (Rentenversicherung)
3,00 Prozent (Arbeitslosenversicherung)
2,35 Prozent (Pflegeversicherung)
2,60 Prozent (Pflegeversicherung; inkl. Zuschlag für Kinderlose)
0,15 Prozent (Insolvenzgeldumlage)
14,9 Prozent (GKV, ermäßigt)
18,9 Prozent (Rentenversicherung)
3,00 Prozent (Arbeitslosenversicherung)
2,05 Prozent (Pflegeversicherung)
2,30 Prozent (Pflegeversicherung; inkl. Zuschlag für Kinderlose)
0,15 Prozent (Insolvenzgeldumlage)