Anmeldung

Mitgliederversammlung

08.11.2025 - 10:30 Uhr

Die Versammlung der BfA DRV-Gemeinschaft e. V. findet in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Robert-Schimrigk-Str. 4-6 44141 Dortmund

Mitgliederversammlung in Dortmund . Vorläufige Tagesordnung



Noch



Countdown abgelaufen

Herbst - An der Isar in München

  • An der Isar in München
  • Baden in der Isar im Oktober
  • Graffiti - So haben Künstler Raum
  • Graffiti an der Isar
  • Heimat einmal anders ausgedrückt
  • Herbstliches  Ufer
  • Mitten in der Stadt
  • Ruhiges Wasser ohne Menschen
  • Stromschnellen mit wenig Wasser
  • Rast- wenig los an der Bestellannahme
An der Isar in München1 Baden in der Isar im Oktober2 Graffiti - So haben Künstler Raum3 Graffiti an der Isar4 Heimat einmal anders ausgedrückt5 Herbstliches  Ufer6 Mitten in der Stadt7 Ruhiges Wasser ohne Menschen8 Stromschnellen mit wenig Wasser9 Rast- wenig los an der Bestellannahme10
    In der Presse laufen jetzt die Berichte zum Streik der HNO-Ärzte auf. (so in den KN - Kieler Nachrichten vom 24.01.23). Hier wird insbesondere aus der Sicht der Ärzte geschildert, warum es diesen Streik gibt.  Es trifft - so die Aussagen -  insbesondere die Kinder, denen die Rachenmandeln nun nicht mehr operativ entnommen werden können, weil es sich für die Ärzte preislich nicht mehr lohnt. Allerdings wird bei der ganzen Operation wohl vergessen, auf die Neuordnung, also die beschlossenen Vergütungen für die Zukunft zu schauen.
     
    Die Krankenkassen haben über den GKV-Spitzenverband  in einen neuen Vertrag mit dem Ärzteschaft  die Bewertung der Leistungen vorgenommen. Daraus ergibt sich das zum Beispiel, die Tonsillektomie - also die Operation der Rachenmandeln - um vier Euro von 111.00 Euro auf 107,00 Euro gesenkt wird. Dagegen wird z. B.  bei längeren Operationen, wie beispielweise der plastischen Korrektur der Nasenscheidewand, die Vergütung von 261 Euro auf 304 Euro erhöht. (Erhöhung um 16%). Gegen wen müsste sich der Streik nun richten? Gegen die Patienten, wohl eher nicht. Gegen die Krankenkassen, die einen neuen Vertrag geschlossen hat? Wohl auch nicht. Wie wäre es mit einer Nachfrage beim vertragsschließenden Verband?
     
    Die Redaktion, der DRV-Gemeinschaft stellte den folgenden Artikel ins Netz: