Die Homepage ist auf neuen Quellcode / eine neue Version umgestellt. Die alte Version wird noch bis zum 30.06.2024 zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Sollten also Artikel aus der Vergangenheit in der neuen Umgebung nicht richtig dargestellt werden, dann können Sie diesen Artikel über diesen Link in alter Umgebung suchen und lesen.
Hier haben wir ein paar Nachrichten die Sie interessieren könnten.
Soziale Sicherheit
- Details
- Geschrieben von: Lubinski
Die Reform der Krankenhauslandschaft steht - wie den diversen Veröffentlichungen zu entnehmen ist, Raum. Wir wollen eine Veränderung die den Menschen dient. Eine Veränderung die nicht mehr allein den Gesetzen des Marktes und damit der Gewinnmaximierung unterworfen ist. Wir wollen eine Krankenhauslandschaft die dem Gemeinwohl verpflichtet ist. Eine Krankenhauslandschaft die von den heutigen Missständen hin zu einer gewünschten Veränderung im Sinne des Gemeinwohls führt, wie sie so trefflich von Heribert Prantl in seiner nachstehenden Kolumne beschrieben wird. Das beschriebene Ziel, die zukünftige Arbeit der Krankenhäuser dem Gemeinwohl unterzuordnen, ist auch unsere Position.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion Lu

Der sich schon im Oktober abzeichnende Trend in der Finanzsituation der Deutschen Rentenversicherung hat sich zum Ende des Jahres 2022 nach den vorläufigen Zahlen der Rentenversicherung bestätigt. Die unverändert gute Einnahmesituation brachte ein Ergebnis, das zu im Gesamtergebnis eine Rücklage ergibt, die bei 1,7 Monatsausgaben liegt. Die Finanzen sind also weiterhin in einem doch überraschend guten Zustand.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion / BMAS
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu
- Details
- Geschrieben von: Lubinski
H eute haben die Sondierungsgespräche zwischen SPD, GRÜNE, FDP ihr Ende gefunden und die beteiligten Parteien haben eine grundsätzliche Vereinbarung vorgelegt, auf deren Basis dann konkrete Koalitionsverhandlungen stattfinden, die dann letztlich in einer Regierungskoalition enden sollen („Ampelkoalition“). Die uns vor allem interessierenden Punkte finden sich unter Ziffer 4 des von der Sondierungskommission der drei Parteien gefertigten Papiers. Nachstehend aufgeführt:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu
Mit dem vorgelegten Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 wird vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) – vormals BVA – eine Übersicht rückblickend über die Aufsichts- und Verwaltungsarbeit des letzten Jahres gegeben.
Neben den Herausforderungen, die die Convid 19 Pandemie brachte ,hatte das BAS zahlreiche neue Gesetze und Rechtsverordnungen umzusetzen. Da wären
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu
- Details
- Geschrieben von: Lubinski
Berlin·/ Renten steigen zum 1. Juli 2019 im Westen um 3,18 Prozent und im Osten um 3,91 Prozent
Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steht die Rentenanpassung zum 1. Juli 2019 fest. In Westdeutschland steigt die Rente um 3,18 Prozent, in den neuen Ländern um 3,91 Prozent. Der aktuelle Rentenwert (Ost) steigt damit auf 96,5 Prozent des aktuellen Rentenwerts West (bisher: 95,8 Prozent). Das Rentenniveau steigt damit sogar leicht auf 48,16 Prozent an.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu
- Details
- Geschrieben von: Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
- Details
- Geschrieben von: Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
- Ergebnisse Sondierungsgespräch CDU/CSU u. SPD im Bereich soziale Fürsorge
- Erwerbsminderungsrenten: Verlängerte Zurechnungszeit ab 1.Januar 2018
- Armuts- und Reichtumsbericht vom BMAS in Ressortabstimmung gegeben
- Gesetzliche Altersbezüge steigen zum 1. Juli 2017 - West: 1.90% - Ost: 3,59%
- Änderungen in der Rentenversicherung zum 01. Januar 2017
Die Homepage ist auf neuen Quellcode / eine neue Version umgestellt. Die alte Version wird noch bis zum 30.06.2024 zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Sollten also Artikel aus der Vergangenheit in der neuen Umgebung nicht richtig dargestellt werden, dann können Sie diesen Artikel über diesen Link in alter Umgebung suchen und lesen.