Anmeldung

Mitgliederversammlung

08.11.2025 - 10:30 Uhr

Die Versammlung der BfA DRV-Gemeinschaft e. V. findet in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Robert-Schimrigk-Str. 4-6 44141 Dortmund

Mitgliederversammlung in Dortmund . Vorläufige Tagesordnung



Noch



Countdown abgelaufen

Herbst - An der Isar in München

  • An der Isar in München
  • Baden in der Isar im Oktober
  • Graffiti - So haben Künstler Raum
  • Graffiti an der Isar
  • Heimat einmal anders ausgedrückt
  • Herbstliches  Ufer
  • Mitten in der Stadt
  • Ruhiges Wasser ohne Menschen
  • Stromschnellen mit wenig Wasser
  • Rast- wenig los an der Bestellannahme
An der Isar in München1 Baden in der Isar im Oktober2 Graffiti - So haben Künstler Raum3 Graffiti an der Isar4 Heimat einmal anders ausgedrückt5 Herbstliches  Ufer6 Mitten in der Stadt7 Ruhiges Wasser ohne Menschen8 Stromschnellen mit wenig Wasser9 Rast- wenig los an der Bestellannahme10

    Am Tag vor der turnusmäßigen  Mitgliederversammlung 2011 in Mannheim  hat die BfA-Gemeinschaft ihre schon traditionelle Organmitgliedertagung abgehalten.  Der Einladung waren bis auf wenige Ausnahmen alle Vertreter  der BfA-Gemeinschaft  des Vorstandes und der Vertreterversammlung der DRV-Bund und der VBG sowie der Verwaltungsräte aus BARMER-GEK, DAK und hkk gefolgt. Nach einer Einführung  durch den Bundesvorsitzenden, Werner Veen , Bottrop über die Ergebnisse der Sozialwahlen 2011 und die sich daraus ergebenden personellen Folgen im Bereich der ehrenamtlichen Vertreter in den Gremien wurde übergeleitet auf die Fachthemen.


    In drei Workshops unter Moderation von Vorstandsmitgliedern unserer Gemeinschaft wurden für die  Bereiche

     
    1.    Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) u. Pflegeversicherung
    2.    Rentenversicherung (DRV-Bund)
    3.    Unfallversicherung (Verwaltungs-BG)


    grundsätzliche Fragen erörtert und Aussagen für die zukünftige Arbeit in den Gremien getroffen. Die Antworten ergaben sich aus den grundsätzlichen Fragen, die der Bundesvorsitzende in die Diskussion eingebracht hatte.

    1. Welche Themen werden in der jetzigen Wahlperiode eine sozial- und gesundheitspolitische zentrale Rolle spielen?
    2. Welche Unterstützungsmaßnahmen sind hilfreich um diese Themen aktiv und erfolgreich zu besetzen?
    3. Wie gestalten wir unsere zukünftige Zusammenarbeit zur Stärkung der gemeinsamen Interessen unserer BfA-Gemeinschaft?

    Die von den Arbeitsgruppen erarbeiteten grundsätzlichen Aussagen und Vorschläge für die zukünftige Arbeit wurden im Plenum vorgestellt und von allen Mitgliedern der in der Selbstverwaltung tätigen Mitgliedern erörtert. Die festgelegten Ergebnisse werden vom Vorstand überarbeitet und finden dann Eingang in die Arbeit der „Selbstverwalter“ in den jeweiligen Gremien der  Deutschen Rentenversicherung, der  gesetzlichen Krankenversicherung und der Verwaltungsberufsgenossenschaft.

    Die nachstehenden Bilder zeigen die Organmitglieder bei der Arbeit:

    {vsig}/stories/drv/111111-organtagung{/vsig}