
Die Einnahmen der allgemeinen Rentenversicherung aus beitragspflichtiger Erwerbstätigkeit („Pflichtbeiträge“) beliefen sich im Januar 2017 nach den Schnellmeldungen der Rentenversicherungsträger auf 15,9 Mrd. EURO Im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres sind sie damit um 4,8 Prozent gestiegen. Die relativ hohe Veränderungsrate erklärt sich aus den eher schwächer ausgefallen Beitragseinnahmen im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die gesamten Beitragseinnahmen stiegen im Monat Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,9 Prozent und erreichten 17,6 Mrd. EURO. Dazu zählen auch Beiträge, die für Bezieher von Lohnersatzleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Krankenkassen an die Rentenversicherung fließen. Die Nachhaltigkeitsrücklage belief sich Ende Januar 2017 nach den Schnellmeldungen auf 31,6 Mrd. EURO bzw. 1,52 Monatsausgaben. |
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten enthalten die nachstehenden Tabellen. |
Einnahmen Januar 2017 |
|
Einnahmen in Mrd. EURO |
Veränderung zum Vorjahr |
Beitragseinnahmen insgesamt Januar |
17,6 |
+4,9% |
darunter: Pflichtbeiträge aus Erwerbstätigkeit |
15,9 |
+4,8% |
Nachhaltigkeitsrücklage und Liquidität Ende Januar 2017 |
|
Stand Ende Januar 2017 |
Veränderung zum Vormonat |
Nachhaltigkeitsrücklage in Mrd. EURO |
31,6 |
-0,8 |
Nachhaltigkeitsrücklage in Monatsausgaben |
1,52 |
-0,10 |
Liquide Mittel in Mrd. EURO |
33,1 |
|