Aufgrund der Meldungen der Rentenversicherungsträger fielen die Einnahmen der allgemeinen Rentenversicherung aus beitragspflichtiger Erwerbstätigkeit („Pflichtbeiträge“) im Mai 2016 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 3,7 Prozent höher aus und lagen damit bei 16,0 Mrd. EUR.

 

Für die ersten 5 Monate des Jahres 2016 ergibt sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg um 3,9 Prozent. Dies liegt 0,3 Prozentpunkte unter dem in der April-Finanzschätzung für das gesamte Jahr 2016 unterstellten Anstieg der Bruttolohn- und -gehaltssumme, welche der Beitragszahlung zugrunde liegt. Die nächste Finanzschätzung ist für Ende Juni 2016 geplant.

Die gesamten Beitragseinnahmen im Monat Mai stiegen um 3,5 Prozent und erreichten 17,7 Mrd. EUR. Dazu zählen auch Beiträge, die für Bezieher von Lohnersatzleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Krankenkassen an die Rentenversicherung fließen.

Die Nachhaltigkeitsrücklage lag Ende Mai bei 1,63 Monatsausgaben. Gegenüber dem Vormonat hat sie sich erwartungsgemäß nur wenig verändert.

 

 

Einnahmen Mai 2016

 
  Einnahmen in Mrd. EUR Veränderung zum Vorjahr
Beitragseinnahmen insgesamt Mai 17,7 +3,5%

darunter:

Pflichtbeiträge aus Erwerbstätigkeit

16,0 +3,7%
Beitragseinnahmen insgesamt Januar bis Mai 86,0 +3,7%

darunter:

Pflichtbeiträge aus Erwerbstätigkeit

77,5 +3,9%

 

Nachhaltigkeitsrücklage und Liquidität Ende Mai 2016

 

 

  Stand Ende Mai 2016

Veränderung

zum

Vormonat

Veränderung zum Stand Ende 2015
Nachhaltigkeitsrücklage in Mrd. EUR 32,7 +0,2 -1,29
Nachhaltigkeitsrücklage in Monatsausgaben 1,63 +0,01 -0,14
Liquide Mittel in Mrd. EUR 34,1 +0,2 -1,23

 

Datenbestand zu Ende 2015: endgültiges Rechnungsergebnis

Quelle: DRV-Bund

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.