
Für Versicherte und Rentner wichtige Entscheidungen werden in der Rentenversicherung nicht vom Staat sondern von der Selbstverwaltung getroffen. In den ehrenamtlichen Gremien entscheiden gewählte Vertreter beispielsweise über die Haushalte und damit über die Verwendung der Beitragsgelder. Selbstverwaltung ist damit gelebte Demokratie“, betont Jens Dirk Wohlfeil, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Zudem erbringt die Selbstverwaltung Leistungen, die Beitragszahlern und Rentnern unmittelbar zugutekommen: Mehrere Tausend ehrenamtliche Versichertenberater „in der Nachbarschaft“ beraten zu allen Fragen rund um die Rentenversicherung und unterstützen Ratsuchende vor allem beim Ausfüllen von Anträgen. Und in Widerspruchsausschüssen überprüfen gewählte Vertreter der Versicherten und der
Arbeitgeber bei Bedarf noch einmal Entscheidungen der Verwaltung im Einzelfall.