Nachrichten aus der BARMER-GEK
Barmer
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Die BARMER-GEK hatte zum 5. Mal nach Lübeck in das Radison Blue Senator Hotel eingeladen. Thema: Der Innovationsfonds: Wirkungsvoller Wegbereiter oder purer Aktionismus. In das Thema führten die Herren Dr. med. Mani Rafii, Vorstand der BARMER-GEK und Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ein.
- Details
- Geschrieben von: Dietmar Karzer
Der Verwaltungsrat (VR) der BARMER-GEK einer der größten Krankenkassen tagte am 12.September 2014. Schon am 10.09. trafen sich die 30 Mitglieders des VR in Wuppertal.
In fraktionsinternen Gesprächen und in Ausschusssitzungen wurde die für den 12.9.14 geplante Sitzung des Verwaltungsrates vorbereitet. Im Mittelpunkt standen Zwischenberichte zu den Projekten Reorganisation Fläche und IT, die aktuelle Finanzsituation sowie die Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Gesundheitsdaten im Internet nicht geschützt. Unter solchen und ähnlichen Überschriften wird über eine angebliche unsichere Versichertenbetreuung im Internet berichtet.
Die Presse behauptet, dass aufgrund eines Testes festgestellt wurde, dass Gesundheitsdaten von Mitgliedern der BARMER-GEK im Internet nicht ausreichend geschützt seien. (so z.B. die Rheinische Post).
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/Dietmar Katzer
Alle Kassen sind bemüht ihre Kosten zu senken. Da bei den Leistungsanbietern häufig kein Blumentopf zu gewinnen ist, wird in der Regel versucht die Verwaltungskosten - persönliche und sächliche - zu senken. Dabei werden dann Organisationsstrukturen entwickelt, die eine Verdichtung der Arbeit für die Beschäftigten bei zugleich großer Spezialisierung und damit Reduzierung des Personals bei einem eingedampften Geschäftsstellennetz (Gliederugnsnetzes) beinhalten. So nach der z.B. DAK jetzt auch die BARMER-GEK. Der Bezug auf die TK ist dabei nicht zielführend, da dort die Entwicklung auf der Bais eines schon immer kleinen Geschäftsstellennetzes nur sukzessive ohne Ausdehnung des Geschäftsstellennetzes zur Spezialisierung geführt werden musste. Die Grundsatzforderung unserer Gemeinschaft lautet für die GKV:
- persönlicher Service für Versicherte durch qualifizierte Mitarbeiter
- ortsnahe Beratung und Betreuung
- Details
- Geschrieben von: Dietmar Karzer
Am 26.Juni 2014 trafen sich die 30 Mitglieder des Verwaltungsrates der BarmerGek zu ihrer 19. Sitzung der Pflegekasse bzw. 25. Sitzung der Krankenkasse in Berlin der laufenden Wahlperiode.
- Details
- Geschrieben von: Katzer / Redaktion
Am Mittwoch dem 2. April 2014 tagten die 30 Mitglieder des BarmerGek Verwaltungsrates inLeipzig. Natürlich spielte das Thema „ Aufbruch „ eine Zentrale Rolle. Hinter dem Projekt Aufbruch verbirgt sich die Reorganisation der Kasse in der Fläche.
Nachdem der Verwaltungsrat im Februar eine grundsätzliche Entscheidung für das Projekt getroffen hat, geht es jetzt in einzelnen Schritten um die Vorbereitung einer finalen Entscheidung im Juni. Die zur Begleitung des Projektes gebildete Arbeitsgruppe des Verwaltungsrates tagte zeitgleich in Leipzig und beschäftigte sich mit der Vorbereitungsphase sowie der internen und externen Kommunikation.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/ Dietmar Katzer
Nachdem die BfA-Gemeinschaft ihren Artikel aufgrund von Presseveröffentlichungen ins Netz gestellt hatte, erreichte den Vorstand der nachstehende Beitrag aus dem Verwaltungsrat der BARMER-GEK. Der Vorstand der BfA-Gemeinschaft hat in der Vergangenen Woche beschlossen, dass diese Stellungnahme als eine Ergänzung des von der Redaktion verfassten Artikels ungekürzt als eigenständiger Beitrag erscheinen soll. Der Vorstand behält sich vor zur gegebenen Zeit die Angelegenheit kritisch aufzugreifen, da inzwischen Irritationen hinsichtlich der Aussagen des Vorstandes zur Größe des Abbaus von Personal vorliegen. Da muss noch Aufklärung erfolgen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Die BARMER-GEK will 3500 Stellen streichen. Das teilte das Unternehmen mit und bestätigte damit Medienberichte. Der Personalbedarf reduziere sich angeblich aufgrund der Verschlankung von Arbeitsprozessen.Laut der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) fällt damit bis 2018 mehr als jede fünfte Stelle weg. Darüber hinaus würde auch die Zahl der Geschäftsstellen mindestens halbiert auf dann ca. 400 Dienststellen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/Eigenbericht
Der Verwaltungsrat der BARMER-GEK tagte am 11.09.13 in Berlin / Es wurde eine engere Zusammenarbeit zwischen der Fraktion der "BfA-Geminschaft" und der Fraktion der "BARMER-GEK Gemeinschaft" vereinbart.
- Details
- Geschrieben von: D. Katzer