Finanzen in der Deutschen Rentenversicherung
DRV - Infos - Nachrichten - Gutachten - Finanzen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu


- Details
- Geschrieben von: Lubinski
Im Jahre 2018 konstituierte sich die Kommission „Verlässlicher Generationen Vertrag“ im Auftrag des BMAS mit dem Auftrag einen Bericht bis zum März 2020 vorzulegen. Fristgerecht wurde der Bericht dem Bundesarbeitsminister, Hubertus Heil (SPD) am 27.03.2020 überreicht. Auch wenn in der Vergangenheit bezweifelt wurde, dass aufgrund der Vorhaben der Bundesregierung im Bereich der Rente (z.B. zum Thema Grundrente) die Kommission noch einen sinnvollen Beitrag würde leisten können.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu/ BMAS
Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steht die Rentenanpassung zum 1. Juli 2020 fest: In Westdeutschland steigt die Rente um 3,45 Prozent, in den neuen Ländern um 4,20 Prozent. Der aktuelle Rentenwert (Ost) steigt damit auf 97,2 Prozent des aktuellen Rentenwerts West (bisher: 96,5 Prozent). Das Rentenniveau beträgt 48,21 Prozent.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu
Über eine kleine Anfrage im Bundestag wird indirekt über den Stand einer Trägerübergreifenden Renteninformation berichtet. Wie den Ausführungen der Regierung zu entnehmen ist, wird realistisch gesehen der Start einer Pilotphase in zwei bis drei Jahren gesehen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu

- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu
- Details
- Geschrieben von: Redaktion/lu
Geht eine Ehe in die Brüche, werden die Rentenansprüche aus der Ehezeit je zur Hälfte unter beiden Partnern aufgeteilt. Es kommt zum Versorgungsausgleich. Nachstehend die Regelungen in Kurzfassung. Eine vollständige Beratung im Einzelfall - insbesondere über die Höhe einer etwaigen Ausgleichszahlung für abgetretene Ansprüche - bekommen Sie bei Ihrem Rentenversicherungsträger der DRV
- Details
- Geschrieben von: Redaktion /lu
Teilnehmer BfA DRV-GemeinschaftVom 06 auf den 07.11. und vom 07. auf den.08.11.2018 schulte die DRV-Bund – wie in jedem Jahr – Mitglieder der Widerspruchsausschüsse der Länder Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg über rechtliche Fragen in der gesetzlichen Rentenversicherung, die in der Entscheidungspraxis der Widerspruchausschüsse von Bedeutung sind. An dieser Schulung vom 07./08.11.nahmen auch die Kollegen Rolf Aschenbeck, das Vorstandsmitglied der DRV-Bund, Werner Veen und das Mitglied des Sozialbeirats, Cord Peter Lubinski, alle drei Mitglieder der BfA DRV-Gemeinschaft, teil.
(Am heutigen Tag (08.11.18) hat der Bundestag das Gesetzesvorhaben beschlossen)
- Details
- Geschrieben von: Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
- Mütterrente-Regel ist verfassungsgemäß
- Schlüsselübergabe an die ZfA in Brandenburg an der Havel
- 01.07.2018: Rentenerhöhung West 3,2% - Ost 3,4%
- BDA für Beitragssenkung - Ein Abschied vom antizyklischen Verhalten?
- 2018 - Rentenversicherung - Beitragsatz sinkt - Rente steigt!
- 2018 Beitragssatzsenkung und Rentenerhöhung