Finanzen in der Deutschen Rentenversicherung
DRV - Infos - Nachrichten - Gutachten - Finanzen
- Details
- Geschrieben von: Eigenbericht
Der Wechsel in der hauptamtlichen Leitung der DRV-Bund nimmt Gestalt an. Am 27.03. wurden Herrn Dr. Herbert Rische die Entlassungsurkunde als Präsident der DRV-Bund zum 31.03.14 überreicht. Herr Rische geht ab dem 1.4. in den Ruhestand. Herrn Dr. Axel Reimann wurden nachdem die Bundesvertreterversammlung ihn einstimmig zum Präsidenten gewählt hatte, die Ernennungsurkunde ausgehändigt. Frau Gundula Roßbach erhielt ihre Ernennungsurkunde und ergänzt das Direktorium ab 1. April
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Die Renten werden zum 1.7.2014 angehoben. Nachstehend 12 Fragen und ihre Antworten zum Verfahren der Rentenanpassung. Hier wird erklärt aufgrund welcher Faktoren sich die Rentenanpassung in Ost und West errechnet. (Quelle: DRV Bund). Eine Unterrichtung ohne die sonst üblichen Formeln. Ein Versuch, einfach einen schwierigen Sachverhalt zu erklären.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Mit den Fragen die sich aus dem Rentenpaket ergeben, werden brauchen wir uns nicht so auseinandersetzen wie es insbesondere die Printmedien tun. Wir haben schon in der Vergangenheit Flagge gezeigt und unsere Auffassung kundgetan. Dabei – das geben wir zu – stand für uns nicht die Möglichkeit des Rentenbezuges mit 63 bei mindestens 45 Versicherungsjahren / Beitragsjahren nicht im Mittelpunkt der Überlegungen für Änderungen in der Rentenversicherung.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Der Rentenversicherungsbericht wurde seitens der Regierung erstellt. Auf der Basis dieses Berichtes wurde vom Sozialbeirat das Gutachten zum Rentenversicherungsbericht erstellt. Dieses Gutachten ist inzwischen der Leitung des BMAS übergeben worden. Sowohl der Rentenbericht der Regierung wie auch das Gutachten des Sozialbeirats wird nun dem Parlament zur Beratung zugeleitet werden. Die beiden Berichte können nachstehend heruntergeladen werden.
Download:
Rentenversicherungsbericht 2013
Gutachten des Sozialbeirats 2013
- Details
- Geschrieben von: Cord Peter Lubinski
Der nachstehende Rentenversicherungsbericht 2013 ist jetzt dem Parlament zugeleitet worden. Das Exemplar steht nachstehend zur Einsicht bzw. Download bereit
- Details
- Geschrieben von: Redaktion /
Gutachten Sozialbeirat zum Rentenversicherungsbericht der Regierung 2013
Der offizielle Bericht des Sozialbeirats wurde inzwischen der zuständigen Staatssekretärin im BMAS übergeben. Er wird mit den Rentenversicherungsbericht der Regierung dem Parlament zugeleitet. Das offizielle Exemplar steht nachstehend zur Einsichtnahme und Download zur Verfügung.
- Details
- Geschrieben von: cpl
Sicherlich, die Finanzlage der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ist gut. Gemessen an der gesetzlichen Vorgabe, dass die Rentenversicherung mindesten eine Rücklage von 0,2 Monat und höchstens 1,5 einer Monatsausgabe vorzuhalten hat, ist diese Vorgabe trotz der Anfang des Jahres vorgenommenen Beitragssenkung in der maximalen Höhe überschritten. Dank der unverändert sprudelnden Einnahmen aus Beiträgen bei einem weiterhin stabilen Arbeitsmarkt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
In der Sitzung der Bundesvertreterversammlung am 27.06. in Düsseldorf wurde die leitende Direktorin des DRV Regionalträgers Berlin/ Brandenburg zur Direktorin der DRV-Bund einstimmig bei zwei Stimmenthaltungen gewählt. Frau Roßbach wird nach dem Ausscheiden des Präsidenten der DRV, Dr. Herbert Rische das Direktorium ergänzen. Rische beendet nach erreichen der vertraglich vereinbarten Dienstzeit spätesten am 30.09.2014 sein Beschäftigungsverhältnis mit der DRV-Bund.
Mit Gundula Roßbach wird eine anerkannte Fachfrau aus dem Bereich der Rentenversicherungsträger die freiwerdende Stelle im Direktorium der DRV-Bund besetzen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion /BT
Stufenplan zur Angleichung des Rentensystems in Ost und West jetzt auf den Weg bringen
Unter dieser Überschrift stellt die SPD am 12.06. einen Antrag mit der Aufforderung an die Regierung das Rentensystem (gesetzliche Rente) zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung bis zum Jahre 2020 zu vereinheitlichen. Ab diesem Zeitpunkt soll diie Rente in ganz Deutschland nach einheitlichen Kriterien berechnet werden. (siehe nachstehender Auszug aus dem parlamentarischen Pressedienst vom 18.06.13) Ein Schaufensterantrag dem Wahlkampf geschuldet?
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Eine Behauptung. Was ist dran an dieser Meldung
Unter dieser Überschrift berichtet der Focus unter dem 10.06.13 über Ergebnisse des Bundesrechnungshofes (BRH), der feststellte, dass die bilanzierten Forderungen aus überzahlten Renten von 16 Trägern von 2006 bis 2011 von 125 auf 166 Millionen Euro gestiegen seien. Der wahre Betrag wohl aber noch darüber liegen würde.