DAK-Gesundheit
- Details
- Geschrieben von: Cord Peter Lubinski / Redaktion
- Details
- Geschrieben von: Helmut Schneider / Redaktion
Die Sitzung des VR der DAK-G. am 20.09. befasste sich mit Themen, wie die der Organisationsreform der Kasse, oder den Sachverhalten der jüngsten Vergangenheit geführten Diskussionen zur Pflegeversicherung und zur „Doppelverbeitragung“.
- Details
- Geschrieben von: Anne Böse / Helmut Schneider
Die Verwaltungsratssitzung der DAK-Gesundheit fand am 21.06.2018 in Bremen statt. Die Fraktionsvorsitzende der BfA DRV-Gemeinschaft in der DAK-G., Anne Böse berichtet nachstehend über den Verlauf der Sitzung des VR. Insbesondere wird über die lebhafte Diskussion zu der aktuellen Gesetzesvorlage des Versichertenentlastungsgesetzes des Bundesgesundheitsministeriums berichtet. Nachstehend der Bericht aus der Sitzung.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion BfA DRV-Gemeinschaft
Die Sitzung des Verwaltungsrates (VR) fand in der Zentrale der DAK-Gesundheit (DAK-G.) in Hamburg statt. Die Schwerpunktthemen der Sitzung waren u.a. Ausführungen zum Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zudem Diskussionen über die aktuelle sozialpolitische Lage und die Erörterung des Sachstandes des organisatorischen Umbaus der DAK-G.
- Details
- Geschrieben von: Rolf Aschenbeck
Sitzung des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit am 06.Sept.2017 in Hamburg. Statement des Fraktionsvorsitzenden der BfA DRV-Gemeinschaft, Rolf Aschenbeck
Rolf AschenbeckAn der heutigen Sitzung des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit nehme ich zum letzen Mal teil. Als bisheriger Fraktionsvorsitzender und Fraktionssprecher der BfA/DRV-Gemeinschaft ist die heutige Sitzung deswegen die letzte Gelegenheit, mich für meine Fraktion und für die BfA/DRV-Gemeinschaft mit aktuellen sozialpolitischen Themen zu Wort zu melden. Ich gebe zu, dass es mich mit Wehmut erfüllt, künftig nicht mehr unmittelbar auf das einwirken zu können, was kassenpolitisch und darüber hinaus an drängenden und notwendigen Maßnahmen erfolgen muss, sondern es lediglich aus der Distanz begleiten zu können. Und dies werde ich tun. Vielleicht kann ich mich ja als Versicherter der DAK-Gesundheit online zu Wort melden, soweit das über einen Blog ermöglicht wird. Sinnvoll wäre es, um die Versicherten mehr als bisher einzubeziehen.
Aber nun zu den aktuellen Themen.